2022 11 02 Beerdigung Si 96 skaliertderen Überreste bei archäologischen Grabungen 2015 in Rödelheim gefunden wurden

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 2. November, sind auf dem Südfriedhof die Gebeine der 209 napoleonischen Soldaten, die während der Ausgrabungen 2015 dokumentiert wurden, beerdigt worden. Das ist schon ein sehr ungewöhnlicher Vorgang. Die Gebeine wurden bei Bauarbeiten in Rödelheim gefunden. Als der Neubau am Rödelheimer Bahnhof begann, war das Denkmalamt der Stadt Frankfurt vor Ort, um die Baumaßnahme archäologisch zu begleiten.

blattDie Welt ist aus den Fugen - nun auch noch die Monate

Kurt Nelhiebel

So wie in diesem Jahr hat der November sich kaum jemals verkleidet. Spräche der  Kalender nicht dagegen, hätte er auf jeder Bühne als Oktober bestehen können. Keine Träne im Auge und keinen Nebelschleier im Haar, lehnt er sich an jeden von der Sonne beschienenen Hügel und an jede Hauswand, um dann in die erholsame Kühle des Schattens unter den Bäumen und die Stille  auf dem Friedhof einzuztauchen.

große SynagogeDAS JÜDISCHE LOGBUCH,  Ende Oktober

Yves Kugelmann

Stockholm (Weltexpresso) - Die Frauen Irans demonstrieren auch in Woche sechs nach dem Tod der iranischen Kurdin Masha Amini unter Einsatz ihres Lebens. In Schweden gibt es eine große iranische Diaspora und Demonstration. Vor zehn Tagen Schwedens Regierung neu gebildet worden. Die Schwedendemokraten gehören ihr zwar nicht an, doch das Rekordergebnis für die ultrarechte Partei liegt vielen Schweden noch in den Knochen.

ho2Hexen, Mönche und Gespenster unterwegs zu Halloween

Sabine Zoller
 
Bad Herrenalb (.Weltexpresso) - Mit dem beliebten Spruch „Süßes oder Saures“, bei dem Kinder von Haus zu ziehen und mit dem Brauch Süßigkeiten sammeln, hat sich Halloween hierzulande etabliert. Mit einer interaktiven Gruseltour begeisterte nun der Klosterort Bad Herrenalb im Nordschwarzwald, bei dem die Ruine der einstigen Zisterzienserabtei als passende Kulisse für eine abenteuerliche Tour zu Halloween in den Fokus rückte.

IMG 3449Was einem 95Jährigen dazu einfällt

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Gestern begann in Europa ein großes Nato-Manöver, bei dem es darum geht, den Transport amerikanischer Atomwaffen von ihren hiesigen Lagestätten an ihre Einsatzorte zu verbringen. An der Übung werden ungefähr 60 Flugzeuge Teilnehmen, darunter auch deutsche Kampfjets so wie in den USA stationierte  Langstreckenbomber vom Typ B 52.  Das Ganze spielt sich vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über den Einsatz taktischer Atomwaffen im Konfliktfall ab.