dkp querAm 11. Mai 1952 schoss die Polizei erstmals mit scharfer Munition auf Demonstranten, Teil 5/11

Kurt Nelhiebel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - »Werden wir richtig informiert« fragte Karl Jaspers 1964. Obwohl keine staatliche Zensur existiere, gebe es eine Ungewissheit und Unruhe bei Lesern, Redakteuren und Schriftstellern, ob die Öffentlichkeit erfahre, »was wir wissen sollten, nämlich die zur Orientierung in unserer Situation und die für unsere Willensbildung entscheidenden Tatsachen, Vorstellungen und Gedanken«. Große Journalisten, fuhr Jaspers fort, erzeugten die öffentliche Wahrhaftigkeit.

csm 37 Grad Sein Leben mit dem Vergessen 16zu9 ZDF Juergen Todt 82402 0 6 0f65362b86"37°" im ZDF kümmert sich um die, die es nicht mehr selber können 

Daniel Herzog

Mainz (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO hatte vor Jahren eine intensive Berichterstattung über  Demenz und die schwere Form von Alzheimer gebracht, doch in den letzten Jahren sind die betroffenen Menschen immer mehr geworden. Ob es nur daran liegt, daß wir heute alle älter werden, ist zwar eine These, aber eine andere These lautet, daß die Zunahme des Vergessens bis zum totalen Black Out auch mit unserer heutigen Lebensweise zu tun hat. Ob aber die zu vielen Aktivitäten oder zu wenige, die passive Aufnahme wie durch Fernsehen, die stundenlange Beschäftigung mit dem Bildschirm, wir wissen noch sehr wenig über dies Verdämmern eines Lebens.

wiesvaden 2Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 31. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - In deutlich düsteren Zeiten dieser Corona-Pandemie gab es aus deutschen Krankenhäusern Berichte über Triage. Heißt: Hatte man nicht genug Intensivbetten, Beatmungsgeräte oder Personal, konnten beziehungsweise mussten Ärzte entscheiden, wem zuerst geholfen wurde und wem nicht. Ende 2021 forderte dann das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber auf, die Rechtslage nachzuschärfen – und in der Pandemie den Schutz von Menschen mit Behinderungen im Falle der Triage zu gewährleisten.

kommwirmachendaseinfach.deDAS JÜDISCHE LOGBUCH  Anfang  Mai 2022

Yves Kugelmann

Tel Aviv (Weltexpresso) - Aus den Lautsprechern im Taxi trällert Bob Dylans «Mr. Tambourine Man». «I’m not sleepy and there is no place I’m going to.» Und dann: «And take me disappearing trough the smoke rings of my mind / Down the foggy ruins of time / Far past, the frozen leaves.» Wo soll das alles hinführen? Die Sonne geht schon auf. Es ist 5.30 Uhr morgens. Die Strassen sind noch leer, Vögel pfeifen und es ist diese Frühlingswärme Tel Avivs, die das ganz Jahr über herrschen sollte. Krieg in Europa?

deAm Montag, 9. Mai, 19 Uhr, Paulskirche: Empfang in der Paulskirche zu „Starke Frauen – Starkes Europa“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt lädt gemeinsam mit der Europa Union zu einem Empfang in die Paulskirche ein, der unter dem Motto „Starke Frauen – Starkes Europa“ steht.