coronaKundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 29. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Ulrike Guérot (im Foto) gehört zu den schärfsten Kritikern der deutschen Corona-Politik und hat in der Vergangenheit auch radikale Forderungen gestellt. Unser Korrespondent Jörg Wimalasena hat mit ihr gesprochen und erfahren, warum sie glaubt, dass in Deutschland ein „Ausscheren aus dem Konsens" kaum möglich war und was sie als „übergriffig" empfindet.

tagesschau.degeflGoethe-Universität steuert bundesweites Projekt zur psychologischen Unterstützung von Geflüchteten

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, können das Erlebte nicht einfach hinter sich lassen. Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, Albträume gehören zu den Symptomen einer posttraumatischen Behandlungsstörung. Die Psychotherapie an der Goethe-Universität bietet Therapieplätze für Betroffene an.

Foto Zoller NachtwachterNachtwächter Rundgang

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Er ist nächtens im Schein der Laternen auf dunkle Wegen unterwegs und zeigt verborgene Plätze, um über Sagen, Legenden und wahre Begebenheiten des 1149 gegründeten Klosters Alba Dominorum bis hin zur Flösserei im 19. Jahrhundert zu berichten. Der Nachtwächter von Bad Herrenalb, der  sich selbst als „Zeitenwanderer“ bezeichnet.

kindefluctlinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 92

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Hinweise zu sach- und altersgerecht aufgearbeiteten Informationen und zur Prävention gegen Fake News, Verschwörung und Hetze im Netz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch Kinder und Jugendliche erreicht über Nachrichten, Soziale Medien und Messengerdienste eine Flut an Informationen zum Krieg in der Ukraine. 

4562 Foto Zoller Familie Schwab Kolpingsfamilie aktiv für Kinder

Sabine Zoller

Reichenbach (Weltexpresso) - Mit ihrem Anliegen, junge Menschen in den verschiedensten Bereichen ihres Lebens zu begleiten, achtet die bereits im Jahr 1926 in Reichenbach gegründete Kolpingsfamilie insbesondere auf die Belange von Kindern und Familien. „Vor der Pandemie haben wir mit über 400 kostümierten Kindern unserem großen Kinderfasching im Kurhaus mit großem Programm gefeiert“, so Alexandra Huck vom Vorstandsteam, die sich ebenso wie ihre Kollegen in einem farbenfrohen Faschingsoutfit zeigt und nicht ohne Stolz auf die vielen Spender und freiwilligen Helfer verweist.