Besucher- und Ausstellerrekord auf der Techtextil und Texprocess auf dem Frankfurter Messegelände
 
Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Wir waren mit mehr Personal am Stand und trotzdem haben die Besucher Schlange gestanden. Die Messe lief für uns fantastisch“, so Dr. Jan Zimmermann von Techtextil-Aussteller Forster Rohner aus der Schweiz. So wie Zimmermann ging es vielen der 1.789 Aussteller der Techtextil und Texprocess (2015: 1.662).

Auswirkungen der Nullzinspolitik

Notker Blechner und Ulla Micheline

Frankfurt/ Main (Weltexpresso) - Für die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) sind die fetten Jahre (vorerst) vorbei. Nullzinsen, faule Schifffahrts-Kredite und die wachsende Regulierung haben zu einem neuerlichen Gewinnrückgang geführt. Doch der Helaba-Chef zeigt sich zufrieden – und freut sich über die gescheiterte Börsenfusion.

Die monatliche KLEIDER MACHEN LEUTE Schau zeigt diesmal Maxime Strogusch

Konrad Daniel

Dreieich bei Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Maxime Strogusch ist im zweiten Lehrjahr zur Ausbildung zur Gestalterin fu?r visuelles Marketing. Fru?her hieß der Beruf Schauwerbegestalterin oder Dekorateurin. Die 22-ja?hrige arbeitet in Dreieich bei Tom Geist, einem der angesehensten Event- und Messebauer im Rhein-Main-Gebiet.

CFS-Index zeigt gegensätzliche Entwicklung auf: Finanzinstitute begrenzen Stellenabbau und steigern Ertragszuwächse - Dienstleister melden verlangsamte Wachstumsdynamik ihrer Umsätze, Erträge und Investitionen

Hubertus von Bramnitz

Franfurt am Main (Weltexpresso) - Der CFS-Index, der vierteljährlich die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet, sinkt leicht um 0,7 Punkte auf 113,6 Punkte. Der im Ergebnis nahezu unverändert hohe Stand beruht auf gegensätzlichen Entwicklungen: Die Finanzinstitute melden unerwartet hohe Ertragszuwächse, und es werden deutlich weniger Stellen abgebaut.

ZDF-Magazin "Frontal 21": Weltweite Razzien gegen Lebensmittel-Fälscher

Eric Fischling

Mainz (Weltexpresso) -  Gefälschte Suppenwürfel, gepanschter Wein und alte Sardinen, die neu verpackt wurden: Bei der gemeinsamen Operation "Opson VI" von Europol und Interpol gegen Lebensmittelfälschungen und -panscherei wurden Lebensmittel im Wert von rund 230 Millionen Euro beschlagnahmt.