Eine Reihe mit Werken von Brahms, Reger, Zemlinsky, Schönberg u.a. mit Catherine Vickers an der HfMDK Frankfurt

 

Günther Winckel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr wird im Großen Saal der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst von den Dozenten und Studierenden der HfMDK Frankfurt unter der Leitung von Catherine Vickers das oben genannte Programm aufgeführt.

EZB-Kulturtage 2013 in Frankfurt am Main

 

Notker Blechner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - – Mit Lettland bekommt die Euro-Zone bald nicht nur ein wirtschaftlich robustes neues Mitglied, sondern auch ein Land mit viel Kultur. Letten lieben es zu singen - am liebsten im Chor. Der Gesang half, die nationale Identität unter der russischen Besatzung zu wahren. In Frankfurt kann man derzeit die Musik und Kultur aus Lettland (neu) entdecken - bei den Kulturtagen der EZB.

Die hr-Bigband mit Michael Wollny beim Enjoy Jazz Festival am 1. November in Mannheim

 

Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, das stimmt, inzwischen sind wir in der Redaktion alle Fans von Michael Wollny, was ja nicht schwer fällt, denn auch beim Deutschen Jazzfestival 2012 gab es Jubel und Trubel und die begeisterten Zuschauer erhoben sich von den Plätzen, was die Presse begeistert kommentierte, genauso wie die "Wunderkammer XXL", die Pianist Michael Wollny zusammen mit Cembalistin Tamar Halperin und der hr-Bigband auf die Bühne brachte.

3.000 Besucher beim 44. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2013

 

Anna von Stillmark

 

Franfkurt am Main (Weltexpresso) – Auch das Schönste geht zu Ende und dieses Wochenende, auf das sich viele so gefreut hatten, kam heute zum Abschluß: Das 44. Deutsche Jazzfestival Frankfurt bot vom 24. bis 26. Oktober mehrere Höhepunkte: die furiose Begegnung der Saxofonlegende Pharoah Sanders mit den Musikern aus Chicago und Sao Paulo um den Kornettisten Rob Mazurek und das organische Zusammenspiel der hr-Bigband mit dem libanesisch-französischen Trompeter Ibrahim Maalouf.

33mal Hindemith“ in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main

 

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er war wichtig für die Entwicklung der Neuen Musik, ist ihr aber nicht unmittelbar zuzurechnen: Paul Hindemith, dessen Todestag sich 2013 zum 50. Mal jährt. Zwei hessische Städte haben zu ihm eine ganz besondere Beziehung: In Hanau geboren, starb Hindemith in Frankfurt.