Andrés Orozco-Estrada gibt mit einem Open-Air-Konzert seinen Einstand in Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er wolle die Nähe zum Publikum pflegen, äußerte Andrés Orozco-Estrada anläßlich seiner Verpflichtung beim Hessischen Rundfunk. Und um diesem Anspruch Ausdruck zu verleihen, stellt sich der neue Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters dem Frankfurter Publikum in seiner ersten Spielzeit gleich mit einem Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt am Mittwoch, 27. August, vor.

Die Sängerin Katharine Mehrling zu Gast in „hr1-Talk“

 

Katharina Klein

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Katharine Mehrling freut sich sehr auf ihre Auftritte in „Kiss me, Kate“ bei den Bad Hersfelder Festspielen. „Diese alten Gemäuer, dieser magische Raum! Man wird ganz ehrfürchtig, wenn man auf der Bühne steht und nur den Himmel über sich hat. Er hat eine ganz besondere Energie, dieser Ort“, schwärmt sie in hr1-Talk am Sonntag, 6. Juli.

im Haus der Deutschen Ensemble Akademie Frankfurt am 25. Juni

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er macht Musik sichtbar, Raum hörbar und Text auf raffiniert einfache Weise erlebbar. Der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels zählt zu den bedeutendsten Protagonisten der internationalen Musik- und Theaterszene und eigentlich in Frankfurt zu Hause. Von 2012 bis 2014 ist er Intendant der Ruhrtriennale.

Internationale Ausstellung DAVID BOWIE in Berlin im Martin-Gropius-Bau

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - „Warum soll man in eine David-Bowie-Ausstellung gehen, wenn man ihn kaum kennt und von seiner Musik nicht berührt ist?“, fragte sich der Verfasser dieser Zeilen. Aber die Präsentation findet nun mal im Gropius-Bau, einem der renommiertesten Kunsthäuser Berlins statt - und war für den Schreiber eine große Überraschung.

Saalhofkonzert im Historischen Museum Frankfurt am 26. Juni

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Paßend zur WM unternimmt das Historische Museum am Donnerstag, 26. Juni, ab 17 Uhr eine Reise nach Brasilien. Zur Einstimmung betrachten die Besucher gemeinsam mit Kurator Wolfgang P. Cilleßen die „Brasilianische Landschaft“ von Frans Post und erfahren, wie das exotische Gemälde nach Frankfurt kam.