- Details
- Kategorie: Musik
Mit Werken von A. Skrjabin und D. Schostakowisch vorgetragen vonSolisten und Hochschulorchester des HfMDK
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein russisches Programm präsentiert das Orchester der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gleich zu Beginn des neuen Jahres. Skrjabin (1872-1915) und Schostakowitsch (1906-1975) treffen beim Konzert am Donnerstag, den 16. Januar aufeinander. Gespielt werden das Klavierkonzert fis-moll op. 20 von Alexander Skrjabin sowie die Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 von Dmitri Schostakowitsch.
Weiterlesen: Orchesterkonzert, musikalische Leitung Uwe Sandner, am 16. Januar
- Details
- Kategorie: Musik
Hessischer Rundfunk stimmt mit seiner Bigband und Deborah Carter auf das Fest ein
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vertraut und doch anders: Die allseits beliebten "Swinging Christmas"-Konzerte kommen diesmal sozusagen klassisch daher. Am Freitag, 20., und Samstag, 21. Dezember, widmet die hr-Bigband zusammen mit der Sängerin Deborah Carter ihr Weihnachtsprogramm der "Nutcracker Suite" von Duke Ellington.
- Details
- Kategorie: Musik
Dreimal in einer Woche steht die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt am Main in öffentlichem Interesse, Teil 2/3
Geraldine Gerade
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Anlaß der Pressekonferenz war die Wiederwahl des dreiköpfigen Herrenvorstandes, der ja auch der „Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFF) der HfMDK vorsteht und nicht den 'Freundinnen', ach nein, wir meinen das nicht sarkastisch, weil wir zum einen wissen, daß die Frauen an der Hochschule sowieso die Musik machen,und zum anderen Männer heutzutage noch eher im Netzwerk der Finanzierer unter sich sind.
Weiterlesen: Wiederwahl des Vorstandes der Freunde und Förderer: der Zug zum Kulturcampus
- Details
- Kategorie: Musik
Ein Klassiker feiert am 1. Dezember Geburtstag
Markus F. Schmidl
Burglengenfeld (Weltexpresso) - Die britische Band „Black Sabbath“ wurde 1968 im Birminghamer Stadtteil Aston unter dem Namen „Earth“ aus der Taufe gehoben. Gegründet wurde sie von Ozzy Osbourne (vocals), Tony Iommi (guitar), Terence „Geezer“ Butler (bass) und Bill Ward (drums). Gespielt wurden zunächst Blues-Standards in den örtlichen Pubs. Leider sah man sich bald gezwungen, den Namen „Earth“ in „Polka Tulk Blues Band“ zu ändern, da es bereits eine Band mit Namen „Earth“ gab, die wesentlich erfolgreicher durch die Pubs tingelte
- Details
- Kategorie: Musik
Dreimal in einer Woche steht die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt am Main in öffentlichem Interesse, Teil 1/3
Geraldine Gerade und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon lange stand ein Besuch des Oberbürgermeisters Peter Feldmann an, den dieser nun passend zum Schwerpunkthema Bildung diese Woche an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) durchführte. Aufgefallen war der OB, was Musik angeht, übrigens anläßlich des Deutschen Städtetages und seiner Kulturveranstaltung in der Alten Oper im April, als er der ersten Reihe mit rund 40 Kindern des die gesamte Bühne füllenden Kinderchors persönlich die Hand gab.
Seite 251 von 281