- Details
- Kategorie: Unterwegs
Initiative „Ja zu FRA!“ startet neue Kampagne zur Bedeutung des Flughafens
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie stehen stellvertretend für viele Menschen, Unternehmen und Institutionen der Rhein-Main-Region: Sieben Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft erzählen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive, warum der Flughafen für sie wichtig ist.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Europäische Woche der Mobilität beginnt am 16. September
Eric Fischling und Helga Faber und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie die Faust aufs Auge. Direkt nachdem sich Weltexpresso in die heftige Diskussion in Frankfurts Rundschau um das Radfahren und anderes Verkehrsrowdytum mit einem eigenen Artikel dazu eingemischt hat, wird flugs gemeldet, daß heute die Europäische Woche der Mobilität beginnt. Ja, kann man aktueller sein?
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Finanzierung der S-Bahnstation „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen steht
Eric Fischling und pia
Frankfurt am Main (Weltexprsso) - In der Tat werben die Investoren und die Gesellschaft, die dieses Areal dicht am Flughafen betreibt, damit, es sei der Ort in Europa, der am besten erreichbar sei. Das gilt dann auch immer umgekehrt, der Ort, von dem man am schnellsten weg ist – auch weg sein will?
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Anlass: Leseforum der FR vom 10.09.2014 „Ich habe Radfahrer satt“
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Disput um rüdes Verhalten von Radfahrern oder wer die oder der Schlimmste ist beim Fehlverhalten im öffentlichen Verkehr: Radfahrer, Autofahrer oder auch Fußgänger.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Eröffnung des neuen Welterbe Areals KLOSTER LORSCH und Wiedereröffnung UNESCO WELTKULTURERBE Kloster Lorsch, Teil 2
Claudia Schulmerich
Lorsch (Weltexpresso) - Zwei Dinge kommen hier also seit dem 19. Juli 2014 zusammen. Endlich ist die Torhalle der ehemaligen Benediktinerabtei, für uns immer die Königshalle Karl des Großen, wieder zu besichtigen, einfach ein Schmuckstück karolingischer Baukunst, das uns heute ans Herz geht, so fein, so schmuck, so alt ist dies Wahrzeichen, das es 1991 auf die Liste der UNESCO Weltkulturerben schaffte und in den 60er und 70er Jahren eine Briefmarke schmückte.
Seite 132 von 168