- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Netzwerkforscher Christian Stegbauer spricht im neuen UniReport über die „Gesellschaft im Zeichen des Virus“Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden weitreichende gesellschaftliche Folgen haben. Apl. Prof. Christian Stegbauer, Soziologe und Netzwerkforscher an der Goethe-Universität, hat zusammen mit seiner Kollegin Prof. Iris Clemens (Universität Bayreuth) das Buch „Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus“ herausgegeben. Gemeinsam mit zahlreichen Fachkolleg*innen untersucht Stegbauer die Folgen der Krise für Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gesundheit und Politik. In der aktuellen Ausgabe des UniReport erläutert Christian Stegbauer die spezifischen Potenziale der Netzwerkforschung, das Auftreten des Virus und die Maßnahmen zur Eindämmung zu untersuchen: „Das Virus verbreitet sich entlang der Strukturen sozialer Beziehungen und das ist das, womit sich die Netzwerkforschung beschäftigt.“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hessen stellt 30 Millionen Euro für Projektstipendien, Liquiditätshilfen und Sommerfestivals zur VerfügungKatharina Klein
Wiesbaden (Weltexpresso) - Hessen legt für Künstlerinnen und Künstler, Spielstätten und Kultureinrichtungen ein weiteres Unterstützungspaket auf, das die Belastungen durch die Corona-Pandemie abfedern und kulturelle Arbeit ermöglichen soll. Insgesamt 30 Millionen Euro stehen zur Verfügung für Projektstipendien für Künstlerinnen und Künstler, Liquiditätshilfen für Kultureinrichtungen und Spielstätten, Beratungsangebote der Kulturverbände sowie ein Programm für Open-Air-Kultur in den Sommermonaten. Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst sowie Finanzminister Michael Boddenberg stellten das Programm bei einer Online-Pressekonferenz vor.
Weiterlesen: Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern: Zweites Kulturpaket hilft Kulturschaffenden
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Perspektiven aus Ost und West im Forschungskolleg Humanwissenschaften Roswitha Cousin
Bad Homburg (Weltexpresso) - Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM), Sławomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warschau) und Johannes Völz (Goethe-Universität/Forschungskolleg Humanwissenschaften) diskutieren über die Fragilität und die Stärke der Demokratie.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
"planet e. kümmert sich um den Klimawandel, der dramatisch bleibtCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Corona-Lockdown rückt den Klimawandel in den Hintergrund. Doch dieser bedroht massiv alpine Skigebiete. Dabei ist der alpine Wintertourismus gleichzeitig Betroffener und Verursacher: Wenn sich zum Beispiel Millionen Menschen mit dem Pkw ins Skigebiet aufmachen, führt das zu enormen CO2-Emissionen. Mitten in der schwierigen Wintersportsaison 2020/2021 wirft "planet e." am Sonntag, 14. Februar 2021, 16.30 Uhr im ZDF, einen kühlen Blick in die Zukunft des alpinen Tourismus. Die Doku "Das Geschäft mit dem Winter" von Autor Berndt Welz steht
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Betroffene gesucht: Zentrum für Psychotherapie untersucht die Wirkung buddhistischer Meditationen bei Schuld- und SchamgefühlenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab sofort bietet das Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt eine spezifische Intervention für Patientinnen und Patienten an, die nach traumatischen Erlebnissen unter starken Scham- und Schuldgefühlen leiden. Die Intervention wird in Einzelsitzungen angeboten und kombiniert kognitive Therapie und Metta-Meditation. Metta heißt übersetzt „liebende Güte“.
Weiterlesen: Hilft Meditation gegen die Folgen von Traumatisierung?
Seite 113 von 291