- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2021 in Frankfurt am Main , Teil 1/2 Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Die Bildung eines Biofilms zum Schutz vor der Immunattacke des Wirtsorganismus oder die Synthese eines Giftstoffs zum Angriff auf den Wirt gelingen nur im Team, nicht als Einzelleistung eines individuellen Bakteriums. Die Einzeller kommunizieren daher miteinander und handeln erst dann gemeinsam, wenn sie eine Zellzahl erreicht haben, die Aussicht auf Erfolg verspricht. Die nötige Information dazu tauschen Bakterien über die von den Preisträgern entdeckten Sprachmoleküle und deren Übermittlungswege aus. Wer also gegen unerwünschte Bakterien vorgehen will, kann deren Absprachen erlauschen und gezielt durchkreuzen.
Weiterlesen: Bonnie L. Bassler und Michael R. Silverman werden für Entdeckungen zur bakteriellen...
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Aktuelle Assoziationen zu einem biblischen TextKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der "Offene Brief an die Missionare von Mariannhill", den Klaus Jürgen Schmidt am 22. Januar in WELTEXPRESSO veröffentlichte, hat auch zu Reaktionen vieler Leser direkt bei Klaus Philipp Mertens geführt. Er analysiert in WPO allwöchentlich politische Vorgänge und äußert sich regelmäßig zu theologischen und kirchlichen Themen. 29 Jahre seiner 45-jährigen verlegerischen und journalistischen Arbeit war er in der evangelischen Publizistik tätig. Im Folgenden geht er auf systematisch-theologische Aspekte zu den von Klaus Jürgen Schmidt aufgeworfenen Fragen an die katholische Mission ein, knüpft also an dem obigen ersten Artikel an und bekräfigt ihn. DIE REDAKTION
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität ehrt mit dem Preis den Förderer, Romantikliebhaber und Arzt Klaus HeyneKonrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Innovative Beiträge zur Erforschung der Romantik können 2021 erstmalig mit dem Klaus Heyne-Preis der Goethe-Universität Frankfurt ausgezeichnet werden. Der neue, mit 15.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Student Magnus Welkerling erlebt sein erstes Semester an der Goethe-Universität virtuell von zu Hause ausLaura Bicke
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Laute Partys, lange Lerntage in der Bibliothek, auf dem Campus in der Sonne sitzen, in der Mensa stundenlang quatschen – so sehen die Erinnerungen vieler Frankfurterinnen und Frankfurter an ihre Studienzeit an der Goethe-Universität aus. Natürlich geht es an der Uni auch ums Lernen, aber viele denken vor allem gerne an die lustige Zeit mit den Kommilitonen zurück, von denen viele zu Freunden fürs Leben geworden sind. Magnus Welkerling hofft, dass er diese Erinnerungen auch einmal haben wird.
Weiterlesen: ‚Viele Kommilitonen sind für mich nur ein Gesicht und ein Name auf dem Bildschirm‘
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Reinhart-Koselleck Projekt über eine Million Euro für Geowissenschaftler der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich durch die Analyse der Karbonat-Zusammensetzung bestimmter Gesteine exakte Rückschlüsse auf die Temperatur vergangener Erdepochen ziehen lassen, untersuchen die Geowissenschaftler um Prof. Jens Fiebig von der Goethe-Universität. Eine kürzlich von ihnen entwickelte Methode könnte es künftig erlauben, vergangene Erdoberflächentemperaturen viel zuverlässiger zu bestimmen. Diese Methode soll nun zunächst validiert und dann auf vergangene Erdepochen angewendet werden, in denen der Gehalt des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre höher war als heute.
Seite 117 von 291