therapie.dePsychotherapiestudie an der Goethe-Universität nimmt Menschen mit Sozialer Angststörung auf

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Erfolg der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Menschen mit Angst vor sozialen Kontakten ist wissenschaftlich belegt. Klinische Psychologinnen und Psychologen der Universität Frankfurt untersuchen nun die Auswirkung verschiedener Behandlungsmaßnahmen.

rp onlinede.deUniversitätsklinikum Frankfurt bietet umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen an, gefördert durch Gemeinschaftsinitiative von Rotary Clubs der RheinMain Region

Redaktion

Frankfurt amMain (Weltexpresso) -  Das Universitätsklinikum Frankfurt hat ein umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen gestartet. Das Programm richtet sich an das medizinische Personal am Universitätsklinikum Frankfurt sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer medizinischer Einrichtungen der Region – wie Krankenhäuser, Alten- und Behindertenpflege, Arztpraxen, Dialysezentren und Rettungsdienste.

hessen schafft wissenHochschulbauprogramm Heureka III mit Rekordvolumen

Susanne Sonntag

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das hessische Hochschulbauprogramm HEUREKA gibt den Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen mit dem Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro Planungssicherheit bis 2031. Wissenschaftsministerin Angela Dorn hat gestern in Wiesbaden die Verteilung der Mittel vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Aufstockung des von 2021 bis 2026 laufenden Hochschulbauprogramms HEUREKA II um 250 Millionen Euro (HEUREKA II+) sowie um das Anschlussprogramm HEUREKA III mit weiteren 1,435 Milliarden Euro von 2027 bis 2031.

deutschlandstipendien10 Jahres-Bilanz: Universität Frankfurt wirbt im Vergleich mit anderen Volluniversitäten die meisten Stipendien ein

Susanne Sonntag

Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Konzentriert studieren, sich sozial engagieren, vielseitigen Interessen nachgehen – dazu verhilft das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr 555 Studierende an der Goethe-Universität fördert. Die diesjährige Vergabe ist zugleich 10-Jahres-Feier: Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums vor zehn Jahren haben rund 1.000 Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen ihren Beitrag zum Erfolg dieser Förderung an der Goethe-Universität geleistet.

gesundheitsstadt berlinSchmerzbehandlung darf sich nicht allein auf die Gelenke konzentrieren

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) -  Bei vielen Menschen mit Gelenkrheuma schmerzen nicht nur die Gelenke. Auch in den umliegenden Weichteilen und entfernteren Regionen kann es zu Schmerzen kommen, die trotz niedriger Krankheitsaktivität oder Remission bestehen bleiben, worauf eine aktuelle Studie aus Schweden hinweist. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) betont für diese Fälle die Bedeutung einer angemessenen, je nach Ursache auch schmerztherapeutischen Behandlung.