- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
... kritisch beleuchtetnach über 130 Jahren Missionsarbeit in Afrika
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Am 20. Januar hatte ich an dieser Stelle einem Artikel die Überschrift gegeben: FÄLLT BALD DIE RHODES-STATUE IN OXFORD? ... und was machen deutsche „Proletarierseelsorger unter Stadtnegern“? Es ging vor allem um die Erfahrung eines Oxford-Absolventen aus dem früheren Rhodesien, der im heutigen Simbabwe heranwuchs und der im Londoner „Guardian“ über sein „Leben im Schatten von Rhodes“ eine bemerkenswerte Abrechnung mit europäischem Kolonialsimus in Afrika geschrieben hat. Bei meiner Recherche war ich auf einen deutschen Missionar gestoßen, der einst bei Cecil Rhodes mit einem Wunsch vorgesprochen hatte. ...
Weiterlesen: OFFENER BRIEF AN DIE MISSIONARE VON MARIANNHILL...
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Loperamid könnte bei der Behandlung von Glioblastomen helfenHubertus von Bramnitz
Frankfurtam Main (Weltexpresso) - In der Zellkultur wirkt das gängige Durchfallmittel Loperamid gegen Glioblastomzellen. Ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt hat jetzt den Wirkmechanismus des Mittels aufgeklärt und damit gezeigt, wie der Wirkstoff die Behandlung von Hirntumoren unterstützen könnte, die schwer zu therapieren sind.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
VolkswagenStiftung fördert Islamische Archäologie und Kunstgeschichte an der Goethe-UniversitätFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingerichtet, zusätzliche Mittel fließen für Gastwissenschaftler, Forschungsprojekte und Infrastruktur.
Weiterlesen: Neue Professur soll islamische Kultur vergangener Jahrhunderte erforschen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Klimawandel erschienen – Erfindung von Horst Schmidt-Böcking soll Ökostrom in Tagebauseen speichernSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bevor nach dem Ende des Braunkohletagebaus aus den riesigen Gruben Seen werden, könnten auf ihrem Grund Pumpspeicherkraftwerke installiert werden. Die Idee: Zwischenspeicher für Sonnen- und Windstrom zu schaffen, etwa im Hambacher Loch in Nordrhein-Westfalen. Wie es zu diesem Projekt kam, berichtet die aktuelle Ausgabe von Forschung Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Kooperation von Goethe-Universität mit University of OklahomaHubertus von Bramnitz
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Ein internationales Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Oklahoma hat erstmals Effekte der Quantenphysik an einem auseinanderbrechenden Heliumdimer gefilmt. Der Film zeigt die Überlagerung von Wellen zweier Ereignisse, die mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit gleichzeitig auftreten: Der Fortbestand und das Auseinanderbrechen des Heliumdimers. Die Methode könnte künftig erlauben, das Entstehen und den Zerfall quantenphysikalischer Efimov-Systeme experimentell zu verfolgen. (Nature Physics, DOI 10.1038/s41567-020-01081-3)
Seite 120 von 291