wolf aktuelles.uni frankfurt.deStrategisch gut aufgestellt und strukturell gerüstet für künftige Herausforderungen: Eine Momentaufnahme der Goethe-Universität

Olaf Kaltenborn

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat in den sechs Amtsjahren von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff einen weiteren erfolgreichen Wachstumskurs genommen: Studierendenzahlen, Anteil weiblicher Professuren, Drittmittel, Budget, Bautätigkeit – wichtige Indikatoren haben sich deutlich verbessert. Zudem sind grundlegende strategische Weichenstellungen vollzogen worden – unter Einbeziehung von mehr Ideen aus der Goethe-Universität als jemals zuvor.

aktuelles.uni frankfurt.de schleiffErnennung des neuen Präsidenten und symbolische Amtsübergabe von Professorin Birgitta Wolff an Professor Enrico Schleiff

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main Weltexpresso) - Das war eine große Überraschung, als sich bei der Neuwahl die bisherige Amtsinhalberin nicht durchsetzte. Nun erfolgte die symbolische Übergabe der Präsidentschaft der Goethe-Universität von Professorin Dr. Birgitta Wolff an Professor Dr. Enrico Schleiff vorgestern bei einer medienöffentlichen Online-Veranstaltung der Universität. Schleiff war am 8. Juli 2020 zum neuen Präsidenten gewählt worden. Am 1. Januar 2021 tritt der gewählte Präsident sein Amt offiziell an. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

pm 12 FOTO 1822PreisLehre 47Julia Sammet (1. Preis), Prof. Dr. Johannes Schulze (2. Preis) und Prof. Dr. Jochen Sander (3. Preis) erhalten den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an der Frankfurter Universität

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre ist vergeben worden – die große Feier wird allerdings erst im kommenden Jahr stattfinden. Und anders als sonst, könne wir auch nicht in eigenen Worten von den Lobsprüchen und den Dankesreden referieren, sondern sind auf die Verlautbarungen aus der Universität angewiesen.  Exzellente Lehre sichtbar machen – dafür steht der 1822-Universitätspreis, den die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich gemeinsam verleihen. Die Preise gehen dieses Jahr in die Fachbereiche Physik, Medizin und Kunstgeschichte. Heute wurden sie überreicht, gefeiert wird jedoch erst 2021.

hessen schafft wissen.deNeue AIWG-Projektwerkstatt bringt Umweltingenieur und islamische Theologin zusammen

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft der Goethe-Universität ist im Dezember der Startschuss für die neue Projektwerkstatt „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ gefallen. Die Projektwerkstatt wird ein zusätzliches Studienmodul entwickeln, das sich an Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik richtet und die diese fit machen soll für eine theologisch angebundene Vermittlung von Umweltschutzthemen im Religionsunterricht.

aktuelles.uni frankfurt.deInternationales Forscherteam entdeckt Verschiebungen bei kleinen regulatorischen RNAs

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche umschlagen kann. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Goethe-Universität konnte jetzt erstmals zeigen, dass in dieser Immunantwort tRNA-Fragmente eine Rolle spielen. Fragmente von tRNAs, die während der Proteinsynthese Aminosäuren transportieren („transfer RNA“), galten lange nur als Abfallprodukte in der Zelle. Ziel der Untersuchungen ist es, neue Zielstrukturen für Therapeutika zu finden.