- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Wirtschaftsinformatiker der Goethe-Universität untersuchen Einflussfaktoren auf die Bereitschaft, die Warn-App zu installierenManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als die Hälfte aller Deutschen ist laut Umfragen bereit, die deutsche Corona-Warn-App anzuwenden. Aber nur rund knapp ein Viertel der Bevölkerung hat die App auch installiert. Von welchen Faktoren es abhängt, ob Bürgerinnen und Bürger die Warn-App ablehnen, befürworten oder tatsächlich installieren, hat nun ein Team von Wirtschaftsinformatikern an der Goethe-Universität untersucht.
Weiterlesen: „Es gibt viel Halbwissen über die Corona-Warn-App“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
„JuCo2“: Zweite bundesweite Befragung zum Befinden von Jugendlichen in der Pandemie veröffentlichtSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erfahrungen der Corona-Pandemie machen jungen Menschen Angst vor der Zukunft. Vor allem junge Erwachsene, die die Schule abgeschlossen haben und nun an der Schwelle zur Berufsausbildung oder zum Studium stehen, sorgen sich um die langfristigen, auch ökonomischen Folgen der Pandemie.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Verschwiegen, vertuscht, verdrängt und bagatellisiert wurden lange Zeit die Erfahrungen von Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Die Aufarbeitung dieser Gewalt hat sich Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, zum Ziel gesetzt: in ihren Forschungsbeiträgen sowie in ihrem gesellschaftlichen Engagement als fachkundige Expertin in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien. Für dieses Engagement erhält sie nun den „Public Service Fellowship-Preis“ der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung.
Weiterlesen: Familienforscherin Sabine Andresen erhält „Public Service Fellowship-Preis“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Vortrag von Prof. Günter Frankenberg in der Reihe DenkArt „Der normalisierte Ausnahmezustand“ am 8. Dezember 2020Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der normalisierte Ausnahmezustand“ – unter diesem Thema steht die aktuelle partizipative Vortragsreihe „DenkArt“ der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom, des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V. mit Unterstützung der Sebastian-Cobler-Stiftung für Bürgerrechte.
Weiterlesen: „Freiwilligkeit oder Zwang?“ – Experimente in den Zeiten von Infektionsschutz
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Raumsonde Hayabusa 2 unterwegs. Geowissenschaftler der Goethe-Universität erhoffen Gewissheit von Asteroiden-Proben aus dem All – Landung am Samstagabend wird live übertragenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der chemische „Fingerabdruck“ des Wassers des Asteroiden Ryugu könnte beweisen, dass das Wasser auf der Erde tatsächlich von Asteroiden-Einschlägen in der frühen Erdgeschichte stammt. Bisher ließen sich Asteroiden nur nach einem Einschlag von Bruchstücken auf die Erde untersuchen und daher Verunreinigungen durch das Wasser der Erde nicht ausschließen. Während das Wissenschaftsteam der Goethe-Universität ab dem kommenden Jahr die geologische Vergangenheit der Asteroidenproben analysieren wird, wollen sich andere internationale Teams das Wasser und die organischen Substanzen des Asteroiden ansehen, die zudem Schlüsse auf Entstehung des Lebens auf der Erde zulassen könnten.
Weiterlesen: Wasser auf der Erde stammt womöglich von Asteroiden
Seite 123 von 291