- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität baut wissenschaftlichen Schwerpunkt weiter aus
Susanne SonntagFrankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Goethe-Universität wird ein neues Institut gegründet: Das Buber-Rosenzweig-Institut soll sich der Erforschung des Judentums in Moderne und Gegenwart widmen. Es fasst zahlreiche und im großen Maße drittmittelgeförderte Projekte zusammen und trägt weiter zur Verstetigung des Forschungsbereichs an der Goethe-Universität bei. Angefangen hatte alles mit einer Stiftungsgastprofessur für jüdische Religionsphilosophie, die Martin Buber gewidmet war. Er wurde gestern vor 143 Jahren geboren.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Forscherteam der Goethe-Uni untersucht im internationalen CLOUD-Projekt Aerosolbildung aus jodhaltigen DämpfenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn das Meereis schmilzt und sich die Wasseroberfläche vergrößert, steigen mehr jodhaltige Dämpfe aus dem Meer auf. Dass sich aus solchen Joddämpfen rasant Aerosolpartikel bilden, die als Kondensationskeime für die Wolkenbildung dienen können, haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des internationalen Forschungsverbunds CLOUD herausgefunden. Die CLOUD-Forscher:innen, unter ihnen Atmosphärenforscher:innen der Goethe-Universität Frankfurt, befürchten eine gegenseitige Verstärkung von Meereis-Schmelze und Wolkenbildung, die die Erwärmung von Arktis und Antarktis beschleunigen könnte.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
DAS JÜDISCHE LOGBUCH im Februar Yves Kugelmann
Berlin (Weltexpresso) - Berlins berüchtigter Ostwind bläst ins Gesicht. Die Stadt ist rauer als sonst schon. Die Sprache ist es auch geworden. Mit der Pandemie hagelt es Verordnungen und Anweisungen von Behörden, Politik, aus der Privatwirtschaft und ebenso der Zivilgesellschaft. Überall Hinweise, Plakate, Newsletter und Menschen in Geschäften, Öffentlichkeit, Institutionen, Schulen ebenso in jüdischen Gemeinden, die Aufmerksam machen, hin- oder zurechtweisen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
AIWG Praxisfellow startet Multimedia-Blog zu muslimischem Leben in DeutschlandSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Julius Matuschik, Fotojournalist und Praxisfellow an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Goethe-Universität, hat gerade seinen Blog „Moin und Salam“ auf den Markt gebracht. In sechs Kapiteln wird der Fotojournalist darin die Geschichte und Gegenwart des Islams in Deutschland anhand von eigenen Bildern, historischem Bildmaterial sowie Audio- und Videobeiträgen nachzeichnen. Autorin der Texte ist die Politologin und Religionswissenschaftlerin Dr. Raida Chbib. Der Blog ist abrufbar unter: www.moinundsalam.de
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Bundesforschungsministerium fördert Zukunftscluster PROXIDRUGS – Goethe-Universität und Partner aus Wissenschaft und Industrie setzen sich im bundesweiten Wettbewerb durchKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe, die gezielt krankheitsrelevante Proteine im Körper abbauen, steht im Fokus des Zukunftsclusters PROXIDRUGS. Die Goethe-Universität Frankfurt koordiniert den Verbund, zu dem Forscher:innen der TU Darmstadt, der Universität Heidelberg, des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie, des Max-Planck-Instituts für Biophysik sowie pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet gehören.
Seite 114 von 291