Bildschirmfoto 2022 04 02 um 06.59.03«Der Hass gegen die Juden und den Staat Israel leitet sie».

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Dienstagabend, auf der Höhe der Ereignisse von Bnei Berak, veröffentlichte Regierungschef Naftali Bennett ein auf Band aufgenommene Verlautbarung zum Geschehen. Darin heißt es unter anderem: «Bürger Israels, wir durchleben schwierige Tage. Alle paar Jahre muss der Staat Israel sich mit einer neuen Terrorwelle befassen. Nach einer Periode der Ruhe, gibt es einen gewaltsamen Ausbruch durch Diejenigen, die uns zerstören und um jeden Preis Schmerz zufügen wollen.

Bildschirmfoto 2022 03 31 um 22.46.19Sasha Ziobjn aus Kharkiv: «Meine Eltern mussten zurückbleiben».

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sasha Ziobjn aus der ukrainischen Stadt Khrakiv ist der 10'000. Flüchtling, der seit Beginn der russischen Invasion seiner Heimat vor einem Monat nach Israel immigriert ist. Das gab das israelische Ministerium für Immigration und Absorption am Montag bekannt. «Ich floh aus Kharkiv mit meinen Grosseltern, doch leider mussten meine Eltern zurückbleiben», erklärte Ziobjn bei seiner Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen von Tel Aviv.

Bildschirmfoto 2022 03 31 um 00.05.00Nach dem Anschlag in Bne Berak. Eine «würdige» Vorbereitung für den «Tag der Erde»

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwoch begingen die Palästinenser den «Tag der Erde». Füglich werden Gewalttaten im Vorfeld dieses emotional geladenen Tages sozusagen als «Vorbereitung» auf ihn interpretiert. Das gilt auch für die mindestens fünf Toten, die ein aus dem Dorf Yabend in den Gebieten nach Israel gekommener Einzeltäter (ohne die nötigen Aufenthaltsbewilligunge für Israel) am Dienstagabend von einem Fahrrad aus im stark bevölkerten Zentrum der Stadt Bne Berak erschiessen konnte (drei Israeli und zwei Ukrainer) bevor er selber durch einen Polizisten neutralisiert worden ist.

de.wikipediaeuropaDAS JÜDISCHE LOGBUCH Ende März

Yves Kugelmann

Wien /Weltexpresso) - Gibt es Europa? Geographisch betrachtet ist Europa ein Subkontinent. Mehr Idee als Kontinent. Historisch belastet, politisch oft lasch, gesellschaftlich immer wieder ermüdet. Europa wuchs jeweils an den Herausforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg, im Kalten Krieg, nach der Wende von 1989 und den diversen Krisen der letzten zwei Jahrzehnte. Europa und darin die Europäische Union sind letztlich Konstruktionen, die sich zwischen einer Werteskala und gelebten politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Realitäten, zwischen Idee und historischen Wendepunkten immer wieder finden mussten. Der 24. Februar ist mit der russischen Invasion in der Ukraine wieder so ein Wendepunkt.

Bildschirmfoto 2022 03 30 um 00.35.26Pressemitteilung zur Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine am 26.03.2022

Redaktion

Limburg (Weltexpresso) - Etwas 100 Menschen fanden sich zu einer erneuten Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine auf dem Europaplatz in der Limburger Fußgängerzone am Samstag, den 26.03.2022, ein. Die Limburger Gruppe von Amnesty International hatte die Mahnwache in weiten Teilen
vorbereitet. Die Mitglieder der Gruppe machten darauf aufmerksam, dass der Krieg in der Ukraine in einer traurigen Tradition kriegerischer Auseinandersetzungen auf europäischem Boden in den letzten Jahrzehnten steht und nannten Zypern und den Balkan als Beispiele.