Sozialdezernentin Voitl im Gespraech mit Thomas Mueller Witte ASB links und Dierk Dallwitz DRK rechts Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Ben KilbErstversorgungszentrum für Ukraine-Geflüchtete in Frankfurt beginnt

Günther Winckel

Frakfurt am Main (Weltexüressp)Ende Februar hat der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine die Welt erschüttert – zwei Wochen später bietet Frankfurt bereits tausenden Kriegsgeflüchteten Schutz. Am Freitag, 11. März, startete in der Messe ein neues Erstversorgungszentrum mit bis zu 2000 Übernachtungsmöglichkeiten für die Ankommenden. „Wir lassen unseren Solidaritätsbekundungen Taten folgen“, sagt Sozialdezernentin Elke Voitl.

evangelisch wuppertal.deDAS JÜDISCHE LOGBUCH im März

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  Das jüdische Odessa, das jüdische Kiew könnten in diesen Tagen ein weiteres Mal untergehen. Wieder ein jüdisches Zentrum Europas vor dem Ende? Jüdinnen und Juden, die mit anderen Menschen in die Flucht geschlagen werden und ihre Heimat verlieren könnten. Rund 2000 Kilometer entfernt davon ist an diesem Mittwochabend die Stimmung bedrückt ausgelassen. An den Tischen wird viel über den Krieg in der Ukraine gesprochen, über Hilfe für Flüchtlinge und die kommenden Wochen.

Bildschirmfoto 2022 03 10 um 23.59.5673 jüdische Immigranten an Bord

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein Flugzeug mit 73 jüdischen Immigranten aus Weißrussland landete, wie Judy Maltz in «Haaretz» schrieb, am Montag in Tel Aviv. Seit der russischen Invasion der Ukraine war dies der erste Direktflug aus diesem osteuropäischen Land nach Israel. Der  Jüdische Staat verzichtete auf jede öffentliche Ankündigung des Flugs. Dies im Gegensatz zu den drei Flügen mit jüdischen Flüchtlingen aus der Ukraine, die tags zuvor mit grossen Fanfaren und Zeremonien in der Gegenwart von Regierungsvertretern, unter ihnen Premierminister Bennett, willkommen geheißen wurden.

Bildschirmfoto 2022 03 11 um 23.55.53Sanktionen  - was ist anders bei Russland und bei den Palästinensern?

Redaktion tachles

Basel (Weltexpresso) - In einem interessanten Artikel in der linksliberalen israelischen Tageszeitung «Haaretz» beschäftigt sich der David Rosenberg mit den weltweiten Sanktionen gegen Russland und nennt diese den «feuchten Traum aller BDS-Anhänger». Noch nie in der Geschichte hat es eine dermaßen einmütige Sanktionspolitik gegeben wie jetzt gegen Russland. Nicht gegen Südafrika, nicht gegen Nordkorea oder Iran und auch nicht gegen Israel. Woran das liegt?

Deutschordenshaus Sitz des KulturdezernatsDas Frankfurter Kulturdezernat

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer über Kultur nicht nur redet, sondern sachkundig ist, konnte es längst erkennen.