- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der laut israelischen Quellen ursprünglich auf Juni vorgesehene Besuch von US-Präsident Joe Biden – israelische Medien hatten spekulativ bereits das Datum vom 23. Juni als Beginn der Visite genannt – soll laut Meldung des amerikanischen TV-Senders NBC um einen Monat auf Juli verschoben werden.
Weiterlesen: Wird Biden-Besuch verschoben oder gar gestrichen?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich drei Institutionen suchen derzeit für ihre Projekte junge Filmemacherinnen und Filmemacher, die sich an visuellen Projekten in Frankfurt beteiligen möchten. Sie können beispielsweise Teil einer Filmjury werden, ihre Filme vor einem großen Publikum in Frankfurt zeigen, oder aber mit Jugendlichen aus ganz Europa über die Zukunft des europäischen Films diskutieren.
Weiterlesen: Junge Filmemacherinnen und Filmemacher gesucht!
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Ethnien werden zusehends Teil eines Diskurses bei der Entschlüsselung der DNA – die Wissenschaftlerin Noa Sophie Kohler im Interview über Genetik, Judentum und Schawuot.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Avis (Weltexpresso) - Wer sich früher das Diaspora-Museum oder auf Hebräisch Beit Hatefutsot angesehen hat, hatte als Galut-Jude häufig das Gefühl, «nicht ganz richtig» zu sein. Denn einerseits erzählte das Museum die Geschichte der jüdischen Diaspora, andererseits war der Tenor jener Ausstellung früher ganz klar: Diaspora ist Mist. Die Zukunft des jüdischen Volkes ist in Zion. Punkt. Aus. Basta.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Was wäre noch alles ganz anders gekommen, wenn nicht durch Fügung im Ablauf unserer offenen Geschichte möglich gemacht
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem Kriegsbeginn Russlands mit der Ukraine fühlen wir uns in die Fünfziger Jahre zurückversetzt. Und gleichzeitig in Empfindungsweisen als wir zu jenen Zeiten im Kino zu den Guten hielten und uns in Opposition zu den Bösen stellten. Vielfach.
Weiterlesen: Bedenkt: ohne Gorbatschow wäre die frühere DDR noch Teil Russlands
Seite 269 von 897