- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Im Aufruf heißt es: »Als Bochumer Friedensbewegung sind wir bestürzt über die völkerrechtswidrige Anerkennung der selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk seitens der russischen Regierung, sowie den darauf folgenden Einmarsch in die Ukraine. Unser Mitgefühl gilt den Menschen vor Ort. Wir fordern Russland auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort einzustellen und sämtliche Truppen zurückzuziehen. Krieg darf kein Mittel der Politik sein und ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir sagen: Nein zum Krieg!"
Weiterlesen: Nein Zum Krieg - Rückkehr zu Frieden und Völkerrecht
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Irmtrud Wojak
Bochum (Weltexpresso) - Aufgrund des von Präsident Putin am 24. Februar 2022 befohlenen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine unter Beteiligung von Belarus' werden die Menschenrechte der ukrainischen Zivilbevölkerung aufs Schwerste verletzt. Über eine halbe Million Menschen, größtenteils Frauen, Kinder und Ältere, sind heute bereits auf der Flucht. Die Invasion ist eine Verletzung des Völkerrechts, die mit schwersten Kriegsverbrechen einhergeht, die verfolgt und vor Gericht gehören.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Terrorangriff des russischen Diktators Wladimir Putin und seiner Kreml-Bande gegen die Ukraine stellt die Bedrohten vor existentielle Fragen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Grenzland (Weltexpresso) - Die Helferinnen und Helfer der Jewish Agency (JA) befinden sich an den Grenzen von Polen, Moldawien, Rumänien und Ungarn. Dort werden sechs Alija-Stationen in Betrieb genommen, die in Zusammenarbeit mit der Alija-Organisation Nativ und dem israelischen Außenministerium Juden behilflich sind, die nach Israel einwandern wollen, bzw. um israelischen Bürgern bei der Rückkehr nach Hause zu unterstützen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Amsterdam (Weltexpresso) - Europa ist im Krieg – der Zweite Weltkrieg, vielleicht sogar der Erste knallen wie ein Echo in die Gegenwart auf eine Gesellschaft ohne gestern. Sie lebt gnadenlos heute für morgen. Sie begegnet dem Gestern mit der kalten Schulter, undankbar, selbstsüchtig. Die Gesellschaft ohne gestern stellt sich über alles.
Seite 272 von 868