- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am 18. Oktober fand in Israel die offizielle Zeremonie zum 26. Jahrestag der Ermordung von Itzhak Rabin statt. An der Zeremonie auf dem Herzlberg waren nebst Präsident Isaac Herzog und seinem Vorgänger Reuven Rivlin auch Premierminister Naftali Bennet mit Vorgängern Barak und Olmert sowie etliche Kabinettsmitglieder und vier Generationen der Familie Rabin anwesend. Doch einer glänzte mit Abwesenheit: Binyamin Netanyahu.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - 53 Prozent der Israeli glauben, der amerikanische Präsident Joe Biden sei weniger günstig für Israel als sein Vorgänger Donald Trump. Das ergibt sich aus einer neuen Umfrage des Mitvim-Instituts für regionale Aussenpolitik. 36 Prozent der Israeli glauben demnach, es bestehe kein wesentlicher Unterschied zwischen den Administrationen, und nur 11 Prozent der Befragten denken, Biden sei besser für Israel als Trump.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der ehemalige BILD-Chefredakteur Julian Reichelt machte auf mehrere Weise von sich reden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
Washington (Weltexpresso) - Wie von topnews vermeldet, hat Joe Biden mit der Einsetzung von Rachel Levine als Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium erstmals eine Transgender-Person auf eine solch hohe Position befördert. Nun bricht Levine eine weitere Barriere. Sie wurde gestern, Dienstag, als Viersterne-Admiral am U.S. Public Health Service Commissioned Corps eingeschworen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die «Jerusalem Post» berichtet von dem möglichen Durchbruch eines Forschungsteams des Weizmann-Instituts, Rehovot, mit amerikanischen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Krebsbehandlung. Dem Bericht zufolge haben Wissenschafter aus beiden Staaten einen Weg gefunden, um die Krebs-Immuntherapie zugänglicher zu machen. Dabei würden Daten benutzt, um zu analysieren, welche Tumorarten der Körper relativ leicht «sehen» kann.
Weiterlesen: Hoffnungen auf Fortschritte bei der Immuntherapie
Seite 338 von 897