bundesregierung.dekurtKostete  der  Afghanistan-Einsatz 12 oder 47 Milliarden Euro?

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) – Es sei irritierend gewesen, dass die Politik die Bundeswehr alleingelassen habe, als am 30. Juni die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten aus Afghanistan zurückkehrten,  klagte Heribert Prantl vor ein paar Tagen in der Süddeutschen Zeitung.. Sie seien ja nicht aus einem Manöver gekommen, sondern aus einem zwanzigjährigen Krieg, der 12,5 Milliarden Euro gekostet habe.

Bildschirmfoto 2021 07 29 um 03.18.51Ambitiöser Fünf-Jahresplan der israelischen Regierung

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die israelische Regierung ist dabei, einen Fünf-Jahresplan zu verabschieden, wobei gezielt in den arabischen Hi-Tech und Wissenschaftssektor des Landes investiert werden soll.

Bildschirmfoto 2021 07 28 um 00.18.55NSO-Krise soll im Keim erstickt werden: Benny Gantz

Jacques Ungar

Tel Aviv  (Weltexpresso) - Heute Mittwoch fliegt Israels Verteidigungsminister Benny Gantz nach Paris. Die Reise ist als Versuch gedacht, eine diplomatische Krise zwischen Jerusalem und Paris zu verhindern. Auslöser der möglichen Krise war der Verkauf von Spionage-Software der israelischen Firma NSO. Angeblich soll diese Software benutzt worden sein, um den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auszuspionieren.

das war tokioBilanz des Präsidenten des Organisationskomitees DOSB 

DOSB Medien

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Olympischen Spiele in Tokyo gehören der Vergangenheit an. Sie sind Sportgeschichte und ein Stück Menschheitsgeschichte geworden. Sie boten vielen jungen Menschen die Gelegenheit, Tokyo zu besuchen und mehr über ein Land zu erfahren, das ihnen bis dahin eine fremde Welt gewesen sein mag. Gleichzeitig trug dieses große Sportfest dazu bei, der Bevölkerung von Japan ein neues Bild von ihren Freunden überall in der Welt zu vermitteln. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass die Olympischen Spiele von Tokyo ihre völkerverbindende Aufgabe erfüllt haben“.

Bildschirmfoto 2021 07 28 um 00.07.57Israel impft als erstes Land auch Kleinkinder

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Obwohl BioNtech/Pfizer seine Studien zur Impfmöglichkeit von Kindern unter 12 Jahren erst im September abschließen wird, hat Israel sich nun entschieden, ab sofort Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren zu impfen. Allerdings nur, wenn sie bestimmte Vorerkrankungen haben. Dazu gehören: extreme Übergewichtigkeit, schwere Lungenkrankheiten, ein extrem geschwächtes Immunsystem, bestimmte neurologische Defekte und Herzinsuffizienz.