Lobbyismus contra DemokratieDas Weichwerden der Politik im Hinblick auf Unternehmen und deren Verbände - als Lobbyismus - ist dissoziativ, Teil 1

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es begründet eine dauernde Schieflage im Gesellschaftsprozess und vergibt Chancen beständiger Erneuerung. Indizien für massives Ungleichgewicht sind dubiose Parteispenden und ein bedeutender Anteil an Nebeneinkünften.

Bildschirmfoto 2021 08 05 um 03.16.47Auch andere Länder betroffen von den restriktiven Gesundheitsmassnahmen des Staates Israel

Jacques Ungar

Tel Aviv /Weltexpresso) - Israel hat am Dienstag vor Reisen in die USA und in weitere Staaten im Zusammenhang mti der Covid-19-Krise gewarnt. Ferner liess der Staat vernehmen, er werde die Quarantäne-Massnahmen enger gestalten für eintreffende Reisende. Das gilt als Massnahme, die Verbreitung der Coronavirus-Delta-Variante zu verlangsamen.

Bildschirmfoto 2021 08 04 um 00.49.28Ex-Premier: Präsident Biden könnte geheime israelische Informationen preisgeben, um Operationen gegen Iran zu vereiteln

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Katze kann das Mausen nicht lassen, heisst es in einer alten Volksweisheit. Auf die Gegenwart umgedeutet lautet diese Weisheit in etwa wie folgt: Der israelische Oppositionschef Binyamin Netanyahu – bis vor kurzem noch israelischer Premierminister -  übte am Montag harsche Kritik an der Administration Biden. Diese, so deutete Netanyahu an, könnte versuchen, Vergeltungsoperationen der heutigen israelischen Regierung Bennett gegen Iran zu vereiteln.

sachsenhauseberlin.deZum Prozess gegen einen 100jährigen KZ-Wachmann

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - „Spät kommt Ihr - doch Ihr kommt. Der weite Weg entschuldigt Euer Säumen.“  Mit diesen Worten begrüßt Wallenstein in Schillers „Piccolomini“ den verbündeten Heerführer Isolani, als dem Feldmarschall wieder einmal  das Wasser bis zum Halse steht. Ähnliches möchte man der deutschen Justiz zurufen, die 76 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft wieder einmal einem ehemaligen SS-Angehörigen wegen dessen Tätigkeit als Wachmann in einem deutschen Konzentrationslager den Prozess macht, nur mit dem Unterschied, dass es nichts gibt, das ihre  Säumigkeit im Umgang mit der personellen  Hinterlassenschaft des Naziregimes zu entschuldigen vermöchte.

csm BibliothekLesesaal CC3.0Unported 4a67f8d288Ehemaliger Nazijurist Palandt  nicht länger Aushängeschild

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Nach langem Zögern hat der C.H. Beck- Verlag in München dem Drängen nachgegeben und sich zur Umbenennung des Standard-Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch, des kurz als Palandt bezeichneten juristischen  Sammelwerkes, bereit erklärt.  Es soll nicht länger nach dem  einstigen  NSDAP-Mitglied Otto Palandt,  einem Nationalsozialisten der ersten Stunde, benannt werden. Nach der Machtübernahme durch die Nazis wurde Palandt sofort Mitglied der NSDAP und stellte seine juristisches Wissen vollständig in den Dienst des Naziregimes.