- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Rahmen des Machtkampfes zwischen Fatah und Hamas hat letztere Gruppierung kleineren Terrorverbänden im Gazastreifen gestattet, das Raketenfeuer gegen israelische Grenzsiedlungen in der Nähe des Streifens fortzusetzen. Jetzt scheint Israel genug zu haben und hat ein Ultimatum an die Hamas formuliert. Haben diese die Sprache verstanden?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach Meiung des Yamina-Chefs Naftali Bennett setzt Premier Binyamin Netanyahu sich nicht genügend ein, um mit anderen Partnern eine Einigung über die Bildung einer rechtsgerichteten Regierung zu erzielen. Über Bennetts Erfolgsaussichten gehen die Ansichten auseinander.
Weiterlesen: Bennett arbeitet an nationaler Einheitsregierung
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schade nur, dass Städte wie Frankfurt diese Kreise förmlich einladen, sich in Frankfurt/Offenbach und im Rhein-Main-Gebiet auszustatten. Der Grund ist allein der, dass Städte wie Frankfurt und Offenbach auf Neubauprojekte keine strenge Hand legen, um sozialem Wohnungsbau die Vorhand zu geben.
Weiterlesen: Die Politik Frankfurts als Geschäftebetreiberin der Immobilienhaie
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - DER GERSEMANN DER WOCHE - Zwei Tage in Folge sind nun jeweils mehr als 4.000 neue Corona-Fälle bei Patienten im Alter von unter 15 Jahren gemeldet worden – so viele wie nie zuvor. Der 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 3.085 – auch ein Rekord. Und auch die Jüngsten trifft es: Gestern und vorgestern sind zum ersten Mal jeweils mehr als 1.000 Fälle im Alter von bis zu vier Jahren gemeldet worden. Fraglich ist allerdings, ob die steigenden Zahlen mit den jetzt regelmäßigen Tests an Kitas und Schulen zu tun haben.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Achtung, aufgepaßt. Hier nehmen wir das Beispiel Frankfurt. Aber jeder muß an seinem Wohnort als erstes die Sieben-Tage-Inzidenz überprüfen. Denn das neue Gesetz sieht für den Fall vor, dass die Zahl der Neuinfektionen an drei aufeinander folgenden Tagen den Schwellenwert von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern und sieben Tage (Sieben-Tage-Inzidenz) überschreitet, den Aufenthalt von Personen außerhalb einer Wohnung oder einer Unterkunft und dem jeweils dazugehörigen befriedeten Besitztum von 22 Uhr bis 5 Uhr zu untersagen. Die Ausgangssperre greift dann ab dem übernächsten Tag.
Weiterlesen: Ab Samstag Ausgangssperre in Frankfurt - und nicht nur dort
Seite 366 von 869