- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die größeren Sorgen für Deutschland machen sich 61 Prozent der Befragten zurzeit wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise, ein Drittel (33 Prozent) sorgt sich mehr um die Folgen im Bereich Gesundheit (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Coronapandemie nimmmt in ihrer globalen Ausbreitung keine Rücksicht auf Ländergrenzen. Binnen weniger Wochen hat das neuartige Virus die globalen Wirtschafts- und Sozialsysteme in eine vorübergehende Schockstarre versetzt. Behutsam fahren neben Deutschland auch andere Länder nun wieder hoch. Ein wichtiges Anliegen ist es daher für Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, sich mit Vertretern von Frankfurts Partnerstädten über den bisherigen Verlauf und das weitere Vorgehen bei der Bekämpfung der Pandemie abzustimmen.
Weiterlesen: Frankfurt und seine Partner halten auch in Zeiten von Corona zusammen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Entwicklung und Definition rechtlicher Normen begleitet die gesamte Menschheitsgeschichte.
Weiterlesen: Ein Friedhof, auf dem die Grundrechte geschützt sind
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie haben heute im Frankfurter Römer aus der Hand des Frankfurter OB Peter Feldmann den Ehrenbrief des Landes Hessen samt Medaille erhalten. Welche Gefühle waren das, insbesondere bei der Übergabe?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Droht Deutschland eine tödliche zweite Corona-Welle oder sind die Sorgen unbegründet? Zwei führende Virologen sind zuversichtlich, dass die Pandemie unter Kontrolle gehalten werden kann. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik Bonn, zweifelt zwar an einem wirksamen Impfstoff – er glaubt aber daran, dass das Virus beherrschbar bleibt. Ausbrüche könnten im Herbst vermehrt und überraschend geschehen, „aber ich glaube nicht, dass wir eine zweite Welle sehen werden, die uns regelrecht überschwemmt und überfordert,“ sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Weiterlesen: Wie es mit Corona aussieht: Deutschland, Europa und die Welt
Seite 499 von 883