- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

jw
Berlin (Weltexpresso)n - In der Redaktion von WELTEXPRESSO wurden die entsetzlichen Bilder der Schlachtung und Verarbeitung von Schweinen bei Tönnies diskutiert, die anläßlich des Corona-Massenbefalls der dortigen Arbeiter über die Bildschirme gingen. Es stockt einem der Atem. Das sind Tiere, die wie Gegenstände behandelt werden und auch vor ihrer Tötung kein Leben hatten. Die Redaktion fühlt sich angesichts eines solchen Elends überfordert, neben dem Abscheu Substantielles beizuttragen und greift eine gestrige Information der Albert Schweitzer Gesellschaft mit der Forderung, diese Massentierhaltung zu beenden, gerne auf und veröffentlicht sie. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
68 wird oft zu speziell reklamiert, es war aber nicht einheitlich, sondern vielschichtig
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso)n - 1968 wird zunächst meist mit dem Sozialen und Politischen im Kontext gesehen, aber eigentlich war es, bzw. wurde es zur Kulturrevolution, die weltpolitische Dimensionen erlangte.
Weiterlesen: Achtundsechzig: neue Atmosphären und ein Licht der Erkenntnis in muffiger Zeit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - 40 Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land und im Wettstreit: Wer ist besser, Ost oder West? Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall und kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit beleuchtet am Donnerstag, 25. Juni 2020, 19.30 Uhr, in ZDFinfo die neue Dokumentation "Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR" die Geschichte der Teilung aus Sicht der Zahlen und Fakten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Das Rennen um die demokratische Kandidatur für den 16. Kongreß-Bezirk von New York State gewinnt in den Stunden vor der Entscheidung am gestrigen Dienstag weiter an Symbolkraft. Mit dem Politik-Berater Hank Sheinkopf erklärte einer der besten Kenner der Partei «Bloomberg News», Amerika durchlaufe einen Wandel. Der bisherige Mandatsträger Eliot Engel habe das Pech, in einem Brennpunkt dieser «Transition» in Ballungszentren zu stehen. Dort verlangt die zunehmend aus Minoritäten, Linken und Jüngeren bestehende Parteibasis nach radikaleren Positionen und Repräsentanten ihrer ethnischen und kulturellen Milieus.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main wird im Mai kommenden Jahres eine große Anzahl von Menschen zusammenbringen, um Begegnung und breiten Austausch zu religiösen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen zu ermöglichen. Oberbürgermeister Peter Feldmann hat dem Veranstalter die umfassende Unterstützung der Stadt zugesagt.
Seite 502 von 894