Tagesschau lapid Das Neueste aus Israel

Redaktion tachles

Teö Avov (Weltexpresso) - Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid hat sich für eine Friedenslösung im Gaza-Krieg ausgesprochen. «Die Beendigung des Krieges liegt im Interesse Israels», schrieb Lapid auf der Plattform X. Er forderte ein Abkommen mit der Hamas, das auch die Freilassung der noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln vorsieht.

                                                                                                                                                                                                                      

Bildschirmfoto 2024 09 05 um 22.59.00Polizei schießt in München verdächtige Person nieder

Redaktion tachles

München (Weltexpresso) - Die Polizei hat in der Münchner Innenstadt bei einem grösseren Einsatz in der Nähe des Israelischen Generalkonsulats eine verdächtige Person niedergeschossen. Beamten hätten dort am Vormittag mehrere Schüsse abgegeben, sagte ein Polizeisprecher.

Bildschirmfoto 2024 09 04 um 02.38.22Gewerkschaften und Israel gegen Netanyahu

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein großer Proteststreik sowie die grössten Massenproteste in Tel Aviv seit Kriegsbeginn sollten Regierungschef Binyamin Netanyahu dazu bewegen, einen Deal mit der islamistischen Hamas zur Freilassung der verbliebenen Geiseln einzugehen. Unterstützer der Regierung kritisierten, die Protestbewegung spiele damit der Terrororganisation Hamas in die Hände und ermutige diese nur zur Beibehaltung einer harten Verhandlungsposition.

Bildschirmfoto 2024 09 04 um 21.13.39"maybrit illner" im ZDF

Redaktion

Mainz (WEltexpresso) - Das große Debakel am zurückliegenden Wochenende kam mit Ansage. Die Ampel-Parteien stürzten bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen ins Bodenlose. Die Folge im Bund: Durchhalteparolen bei der SPD, Entsetzen bei den Grünen und Ausstiegsforderungen bei der FDP. Die Kanzlerpartei stellte noch am Wahlsonntag bei Rente, Mieten und Bürgergeld Einigungen mit mehr sozialer Handschrift in Aussicht – vorstellen kann sich das gerade niemand mehr. "Nach dem Wahldebakel – neue Hürden, alte Tabus?" lautet am Donnerstag, 5. September 2024, 22.25 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF – in der ersten Ausgabe nach der Sommerpause.

Bildschirmfoto 2024 09 03 um 06.11.50Erstmals in der Nachkriegsgeschichte ist mit der AfD eine als rechtsextremistisch eingestufte Partei bei einer Landtagswahl stärkste Kraft geworden

Redaktion tachles

Berlin (Weltexpresso) - In Thüringen liegt sie nach den vorläufigen Ergebnissen auf Platz eins. Bei der Landtagswahl in Sachsen legt sie ebenfalls zu, landet aber knapp hinter der CDU von Regierungschef Michael Kretschmer. Aus dem Stand zweistellig wird in beiden Ländern das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Für die Parteien der Ampel-Koalition im Bund, die an Stimmen verlieren, ist es ein bitterer Abend.