- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 81 Jahre ist es her, dass in der Nacht des 9. November 1938 Synagogen und jüdische Einrichtungen in Deutschland zerstört, hunderte jüdische Deutsche ermordet und zehntausende in Konzentrationslager verschleppt wurden. Der Novemberpogrom markiert nicht bloß die endgültige Zerstörung des jüdischen Gemeindelebens, sondern war zugleich ein wesentlicher Schritt auf dem Weg von der Verfolgung und Entrechtung zum Völkermord an den europäischen Juden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Bonn (Weltexpresso) - Die Halbzeitbilanz der GroKo war das Nachrichtenthema rund um den 6. November 2019 – den intensiven Blick auf die ersten zwei Jahre im 19. Deutschen Bundestag ermöglicht eine Woche später, am Mittwoch, 13. November 2019, 0.45 Uhr im ZDF, die Dokumentation "Die Müllers und das Hohe Haus – Zwei Jahre im Deutschen Bundestag". Die Langzeitbeobachtung der ZDF-Autoren Bernd Benthin und Lars Seefeldt ist eine Fortsetzung ihrer Dokumentation "Das Hohe Haus – Bewährungsprobe für den Bundestag", die nach einem Jahr Beobachtung am 12. Dezember 2018 im ZDF zu sehen war.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Eilat (Weltexpresso) - Bei Sonnenuntergang praktizieren vor den Solomon-Säulen im Timna-Tal in der Arava-Wüste während des jährlichen «Yoga Arava Festival» eingefleischte «Yogis» gemeinsame Übungen. Die archaische Landschaft und die Stille ringsum schaffen ihnen ein Gefühl der Naturverbundenheit – beste Bedingungen, um tief durchzuatmen und alltägliche Routinen zu durchbrechen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine Rakete des israelischen «David‘s Sling»-Luftabwehrsystems, die abgefeuert wurde, um syrische Raketen abzufangen, ist den russischen Kräften in die Hände gefallen. Dieser Bericht der chinesischen Nachrichtensite SINA ist erst letzte Woche bekannt geworden.
Weiterlesen: Russland erbeutet israelische Luftabwehrrakete in Syrien
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Liebe Claudia, gestatte mir ein Nachwort zu meinen Anmerkungen zum 30. Jahrestag der Mauerfalls. Während ich jenen Text schrieb, habe ich mir natürlich Gedanken über meine eigene Haltung zur DDR gemacht und bin ohne langes Überlegen zu dem Ergebnis gekommen, dass ich dort nicht hätte leben wollen, einfach weil ich das Gefühl nicht ertrage, eingesperrt zu sein. Ich habe das schon als Kind nicht ertragen und als Erwachsener erst recht nicht.
Seite 595 von 897