- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Conrad Taler
Buxtehude (Weltexpresso) - Jetzt ist der Jammer wieder groß. Dass in Deutschland Juden in Angst leben müssten, zerstöre den Charakter der Republik, klagte die Süddeutsche Zeitung, nachdem in München ein Rabbiner und seine Familie auf offener Straße beschimpft und bespuckt worden waren, weil sie eine Kippa trugen. Ähnliches war kürzlich in Berlin und davor auch in Hamburg geschehen. Wie konnte es geschehen?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die AfD rühmt sich der Mitgliedschaft ehemaliger Offiziere.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Madrid (Weltexpresso) - Israel hat einem Mitglied der herrschenden spanischen Partei die Einreise ins Land verboten, da er palästinensischen Ursprungs sei. Er wurde als «Sicherheitsrisiko» bezeichnet. Fouad Ahmad Assadi, der in Libanon als Kind palästinensischer Flüchtlinge zur Welt kam, landete in Israel, um an der Jahreskonferenz der Sozialistischen Internationalen in Tel Aviv und der Westbankstadt Ramallah teilzunehmen. Er hätte die spanische Delegation leiten sollen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des 50. Todestages von Theodor Wiesengrund Adorno am 6. August legte Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann am Grab des gebürtigen Frankfurters einen Kranz nieder. Es sei auch Adorno zu verdanken, dass „unsere Stadt zu ihrem liberalen, weltoffenen und selbstkritischen Geist zurückgefunden hat, den sie 1933 erschreckend bereitwillig und schnell von sich geworfen hatte“, so der Oberbürgermeister vor den Trauergästen. „Unsere Stadt verdankt dem großen Soziologen, Philosophen und Musiktheoretiker viel ,“ betonte Feldmann.
Weiterlesen: Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann legt auf Hauptfriedhof Ehrenkranz nieder
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
London (Weltexpresso) - Zum dritten aufeinanderfolgenden Jahr erreichten antisemitische Zwischenfälle in Grossbritannien einen neuen Rekord für die ersten sechs Monate 2019. Das resultierte in der «höchsten je registrierten Zahl» der Empörungen gegen Juden, die in der Periode Januar-Juni registriert worden sind. Das teilte am Mittwoch der Community Security Trust (CST) mit.
Weiterlesen: Antisemitismus nimmt im dritten aufeinanderfolgenden Jahr zu
Seite 594 von 869