p brexitabsatzw.de1200 Briten in Frankfurt wurden bereits kontaktiert, die Zahl der Rückmeldung ist aber gering

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Solche Aktionen gibt es nun in allen deutschen Gemeinden, die hier am Beispiel von Frankfurt vorgestellt werden: Die Lage um den Austritt des Vereinigten Königreiches und Nordirland ist weiterhin verworren. Man muss aber davon ausgehen, dass Großbritannien die Europäische Union zum 31. Januar 2020 verlassen wird.

kpm Annalena Baerbock auf dem Bundesparteitag der Grunen in BielefeldDie Grünen nach ihrem Bundesparteitag

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Co-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, ist ein talentierter Märchenerzähler. Das belegen seine erfolgreichen Kinderbücher.

Bildschirmfoto 2019 11 17 um 01.59.59ISRAELISCHES KOALITIONSGERANGEL :  Präsident Rivlin empfängt Parteichef Liberman

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwochnachmittag empfing der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin in seiner Residenz Avigdor Liberman, Vorsitzender der Partei «Israel Beiteinu». Im Zuge des anhaltenden Koalitionsgerangels spielt diese Partei, allen voran ihr Chef, die Rolle des Königsmachers sehr gekonnt. Dennoch ist es der Partei bis jetzt nicht gelungen, die Stagnation zu durchbrechen und das Gespenst eines dritten Wahlgangs innert kürzester Zeit aus dem Volk zu verbannen.

F awo comOberbürgermeister Feldmann gratuliert der AWO zum 100-jährigen Bestehen

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Marie Juchacz vor 100 Jahren die Arbeiterwohlfahrt gründete, ging es ihr vor allem darum, Hilfe zu organisieren, die auf Selbsthilfe und Solidarität fußt. Der Erste Weltkrieg hatte gezeigt, wie dramatisch die Massenverelendung ihren Lauf nahm und kein Staat in der Lage war, Abhilfe zu schaffen. Die SPD-Politikerin und Frauenrechtlerin setzte sich mit ihren überwiegend weiblichen Mitstreitern für die Gründung einer „Arbeiter-Hilfsorganisation“ ein. Daraus ist eine Bewegung geworden, die in vielen Städten und Gemeinden eine nicht mehr wegzudenkende Bedeutung entfaltet hat.

p dig hannover.deOberbürgermeister Feldmann gratuliert der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Frankfurt am Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Kaisersaal, Rathaus Römer

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Am 21. März 1966 wurde die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) in Bonn gegründet. Seither versteht sich die DIG als die zentrale Organisation in der Bundesrepublik Deutschland, in der sich Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.