Weltweit verschwinden Millionen Quadratkilometer WaldDie deutsche Politik erscheint von der Rolle, wenn sie das Mercosur-Abkommen tatsächlich ratifiziert

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer noch die Illusion hegt, dass ausgerechnet vom Land Brasilien, einem scheiternden Staat, dem tropischen Regenwald Schutz garantiert würde und lau formulierte Umweltklauseln Anwendung fänden, ist nicht von dieser Welt und verkalkuliert sich völlig.

kpm Kirchenladen in KolnKönnen Kirchenläden die Akzeptanzprobleme der Kirchen lösen?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, kann sich Kirchenläden in Einkaufszentren vorstellen.

p sefardimTotal gingen gut 33'000 Gesuche in Lissabon ein.

Jacques Ungar

Lissabon (Weltexpresso) - Portugal hat gemäss offiziellen Daten etwa ein Drittel der rund 33’000 Einbürgerungsgesuche genehmigt, die von Nachkommen sefardischer Juden eigegangen sind. Die vorwiegend aus Israel, Brasilien, Venezuela und der Türkei herrührenden Gesuche basierten auf einem entsprechenden 2015 verabschiedeten neuen Gesetz.

Bildschirmfoto 2019 07 26 um 00.57.15Hizbollah-Aktivist in Süd-Syrien getötet

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Gleich zwei Entwicklungen in diesen Tagen beweisen, wie weit entfernt heute die syrisch-israelische Nordgrenze von einem Zustand der Ruhe entfernt ist. Zuerst starb am Montag in der süd-syrischen Ortschaft Sasa, unweit des israelischen Golans, Mashour Zidan. Der Mann war Hizbollah-Aktivist und Mitglied der Geheimgruppe «Akte Golan». Deren Ziel war (und ist wahrscheinlich immer noch) die Errichtung und Verwurzelung einer geheimen Truppe im syrischen Golan. Deren Aufgabe ist es, beim Erteilen des entsprechenden Kommandos Israel anzugreifen.

not mond3Esoc-Abend „Take me to the Moon“ in Darmstadt

Notker Blechner und Ulla Micheline

Darmstadt (Weltexpresso) - Vor genau 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond. Die Darmstädter Esoc nutzte den Anlass und die partielle Mondfinsternis für einen Diskussionsabend zwischen Astronauten, Experten und Publikum- unter dem Motto „Take me to the Moon“. Eines wurde an diesem Abend klar: Die nächste Reise zum Mond kommt bestimmt - vielleicht mit einem deutschen Astronauten.