- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Anmerkungen zum 30. Jahrestag des MauerfallsConrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Nach der Landtagswahl in Thüringen hat CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak klargestellt, dass es eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der Linkspartei unter anderem deswegen nicht geben wird, weil sie „bis heute nicht anerkannt (habe), dass die DDR ein Unrechtsstaat“ gewesen sei.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann zum Gedenken an die Pogromnacht in der Paulskirche, im Beiseim von Hunderten Schüler, erstmals zur städtischen Gedenkveranstaltung eingeladen Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat anlässlich der Erinnerung an die NS-Pogromnacht vom 9. November 1938 dafür plädiert, verstärkt Jugendliche in das Gedenken an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft einzubeziehen. Angesichts erstarkender rechtsextremer Kräfte seien Taten gefordert. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Jugend zu, sagte das Stadtoberhaupt am Donnerstag, 7. November, während der Gedenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome in der Paulskirche, zu der zum ersten Mal rund 300 Frankfurter Schüler geladen waren.
Weiterlesen: ‚Wir müssen die Erinnerung in die nächste Generation tragen!‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Inszeniert von Mark Hauptmann, Tilman Kuban, Paul Ziemiak (der von Sebastian Kurz und dessen FPÖ-Liaison lernen will), Ralph Brinkhaus und anderen der CDU sowie der Initiative Neue Soziale MarktwirtschaftHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Verdi-Karikatur zeigt wie der Rentenabstieg über Teilzeitarbeit, Kindererziehung und Niedriglohn erfolgt.
Weiterlesen: Ideologisch aufgemotzter Widerstand gegen die Grundrente
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Serie: Ein hochaktueller Text von Thomas Mann aus dem Jahr 1949, Teil 4/4Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: „J’accuse – Wider die Selbstgerechtigkeit der besseren Welt“ lautet die Überschrift eines politischen Traktats, den Thomas Mann vor 70 Jahren verfasste, nachdem ihm, der damals noch im amerikanischen Exil lebte, eine als Manuskript gedruckte Publikation mit dem Titel „Extempore“ zugeschickt worden war. Sie erschien nur kurze Zeit - vom 15. Juli bis zum 15. November 1949 im Vita Nova Verlag, Luzern.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Serie: Ein hochaktueller Text von Thomas Mann aus dem Jahr 1949, Teil 3/4Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: „J’accuse – Wider die Selbstgerechtigkeit der besseren Welt“ lautet die Überschrift eines politischen Traktats, den Thomas Mann vor 69 Jahren verfasste, nachdem ihm, der damals noch im amerikanischen Exil lebte, eine als Manuskript gedruckte Publikation mit dem Titel „Extempore“ zugeschickt worden war. Sie erschien nur kurze Zeit - vom 15. Juli bis zum 15. November 1949 im Vita Nova Verlag, Luzern.
Seite 607 von 908