Bildschirmfoto 2019 10 12 um 03.25.13Der Anschlag eines deutschen Neonazis auf die Synagoge von Halle ist nicht nur eine neue Dimension antisemitischer Gewalt – er zeigt wie blind Behörden und Gesellschaft auf dem rechtsextremen Auge waren

Tobias Müller

Halle (Weltexpresso) - Halle ist geschockt. Nicht nur Halle, die Stadt in Sachsen-Anhalt, die seit dem Angriff eines Neonazis auf die Synagoge weltweit bekannt ist, sondern, so heisst es am Tag darauf einhellig in Stellungnahmen und Medienberichten, ganz Deutschland (tachles online berichtete). Keine Fage: Wenn an Jom Kippur eine Synagoge und ein jüdischer Friedhof angegriffen, zwei Menschen erschossen werden und zwei schwer verletzt, hat das zweifellos einen schweren Effekt auf eine demokratische Gesellschaft. Dass der Täter dies 35 Minuten lang im Internet streamte und fünf Personen dabei zuschauten, wird offenbar zum State of the Art solch mörderischer Menschenverachtung, bleibt indes so wenig fassbar wie erträglich.

Bildschirmfoto 2019 10 12 um 03.18.21Serie: Die Kluft zwischen Arm und Reich und ihre Folgen für die Demokratie, Teil 2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Mit der von dem französischen Wissenschaftler Piketty kritisierten „Verherrlichung des Eigentums“ (siehe Teil 1) setzt sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT  vom 11. April 2019 auch der Philosoph Tilo Wesche auseinander. Wer an die Eigentumsfrage rühre, dem werde unterstellt, schreibt er, dass er in Wahrheit auf Enteignung aus sei – wie jene, die heute den großstädtischen Wohnungsmarkt für alle zugänglich machen wollten, indem die größten Wohnungsgesellschaften enteignet würden.

kpm Holocaust Leugnung Brief 11.09.17 72dpiWas sich aus dem Mordanschlag von Halle und ähnlichen Attentaten derzeit folgern lässt

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In dem Stream, den der Attentäter von Halle quasi als Bekennerschreiben im Internet hinterließ, leugnet er den Holocaust.

p tgedenkstelle markt halle 102 resimage v variantBig24x9 w 1024ISRAEL REAGIERT AUF HALLE: Netanyahu: Beweis für Erstarken des Antisemitismus in Europa

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In einer ersten Stellungsnahme nach Jom Kippur bezeichnete Premier Netanyahu am Mittwoch den Zwischenfall von Halle als ein weiteres Anzeichen für den zunehmenden Antisemitismus in Europa. Netanyahu ruft die deutschen Behörden auf, «weiter entschlossen gegen den Antisemitismus in Deutschland zu arbeiten».

a erhardkas.deSerie: Die Kluft zwischen Arm und Reich und ihre Folgen für die Demokratie, Teil 1

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - „Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden.“ Der Satz stammt nicht aus dem Kommunistischen Manifest von 1848, sondern aus dem Ahlener Programm der CDU von 1947, einer „taktischen Meisterleistung“ von Konrad Adenauer, wie der Berliner Tagesspiegel am 30. April 2010 bemerkte. Mit diesem Programm sollten die Anhänger eines christlichen Sozialismus und die Konservativen nach der Niederlage Nazideutschlands im Zweiten Weltkrieg in die von Adenauer mitbegründete  CDU integriert  werden.