p Joachim GauckJoachim Gauck predigt erneut das Hohe Lied der Anpassung

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Pfarrer in der DDR hat er die Instrumentalisierung der Kirche durch den Staat hingenommen.

steine 2Erste Stolpersteine werden in Schlüchtern verlegt, Teil 2

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (weltexpresso) - Die Stolpersteine sind nicht dazu da, dass Menschen über sie stolpern und hinfallen, sondern dass sie „mit dem Kopf und dem Herzen stolpern“, wie es ein Jugendlicher mal formulierte. Mit diesen Metallplatten wird Schlüchtern ein Teil des europaweiten dezentralen Gesamtkunstwerks und Mahnmals „Stolperstein“, das der Künstler Gunter Demnig (72) vor über zwanzig Jahren begann.

Bildschirmfoto 2019 06 30 um 00.01.23hdgö präsentiert Ostarrichi-Urkunde ab dem Nationalfeiertag

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Zum Nationalfeiertag wird das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) die Ostarrichi-Urkunde aus dem Jahr 996, in der erstmals der Name Österreich erwähnt wird, nach Wien holen. Zu sehen ist sie im Rahmen einer einwöchigen Sonderpräsentation unter dem Titel Ostarrichi! Österreich neu erfinden vom 26.10.– 3.11.2019 – am Nationalfeiertag bei freiem Eintritt.

Erste Stolpersteine werden in Schlüchtern verlegt, Teil 1stumbling blocks 2524026 1280
Hanswerner Kruse

Schlüchtern (weltexpresso) - Am 4. Juli werden in Schlüchtern erstmalig sechs Stolpersteine für die aus der Krämerstraße 16 (heute Café Wohnzimmer) vertriebene oder verschleppte und ermordete Familie Goldschmidt verlegt. Niemand in unserer Stadt erinnert sich an diese Menschen oder kennt sie noch. Das ist das Schlimmste, was ihnen zusätzlich angetan wurde: ihr Leid ist verdrängt und vergessen. 

jerusalem ewiger kampf 100 768x432Frankfurter Projekt befasst sich mit der Rolle widerstreitender Narrative bei einem scheinbar unlösbaren Konflikt

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der künftige Status Jerusalems ist einer der großen Streitpunkte im Nahostkonflikt: Sowohl Israelis als auch Palästinenser beanspruchen die Stadt als Hauptstadt. Welche Rolle die sich widersprechenden Narrative der beiden Streitparteien in diesem Konflikt spielen, damit befasst sich ein künftiges Forschungsprojekt an der Goethe-Universität.