- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Anfang Juli 2019 wurde Ökotest anlässlich einer Razzia zum Anlass von reißerischen Meldungen. Ein Großaufgebot von über 40 Fahndern durchsuchte Geschäftsräume an vier Orten, wobei auch die Privatwohnungen von Aufsichtsräten und Vorstand betroffen waren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zwar sind Propheten in Israel nicht direkt abgeschafft worden, aber die Gilde hat es heute klar schwieriger im Jüdischen Staat, ihren Beruf des Vorhersagens der Zukunft standesgemäss auszuüben. Das gilt sicher seitdem Staatspräsident Reuven Rivlin am Mittwoch bekanntgab, den gegenwärtigen Premierminister und Likudchef Benjamin Netanyahu mit der Aufgabe zu betrauen, eine Regierungskoalition zu bilden, nachdem die Gespräche zwischen dem Likud und Benny Gantz (Blauweiss) für die Gründung einer Regierung der nationalen Einheit laut Rivlin gescheitert waren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Unterstützung, die die Gemeinsame Arabische Liste am Sonntag für Benny Gantz, den Chef von Blauweiss, zum nächsten israelischen Premierminister ausgesprochen hat, zeigt vor allem eines, abgesehen vom dringenden Wunsch, die Ära Netanyahu definitiv zu beenden: Die Mehrheit der Israel-Araber sucht immer offensichtlicher nach Wegen zur Integration in die israelische Gesellschaft.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv /Weltexpresso) - Grüße zu Rosch Haschana aus der Feder von Mahatma Gandhi hat die Nationalbibliothek von Israel entdeckt. Den handgeschriebenen Brief hat der indische Verteidiger der Gewaltlosigkeit am 1. September 1939 verfasst, am Tag, an dem die Nazis in Polen eingedrungen waren. Gerichtet ist der Brief an A. E. Shohet, den Leiter der Zionistischen Vereinigung von Bombay.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die jüngste Umfrage de Israelischen Demokratie-Instituts (IDI) ergab am Sonntag, dass die meisten arabische Bürger des Staates Israel dafür sind, dass arabische Parteien der Regierung beitreten. Dem steht die Meinung von 64 Prozent der jüdischen Israeli gegenüber, wonach die Araber keine hochrangigen Posten im Lande bekleiden sollten.
Seite 610 von 897