F Kranzniederlegung Adorno MENZEL 2750. Todestag des Soziologen und Philosophen Theodor W. Adorno: ‚Es gibt kein richtiges Leben im falschen.‘

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des 50. Todestages von Theodor Wiesengrund Adorno am 6. August legte Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann am Grab des gebürtigen Frankfurters einen Kranz nieder. Es sei auch Adorno zu verdanken, dass „unsere Stadt zu ihrem liberalen, weltoffenen und selbstkritischen Geist zurückgefunden hat, den sie 1933 erschreckend bereitwillig und schnell von sich geworfen hatte“, so der Oberbürgermeister vor den Trauergästen. „Unsere Stadt verdankt dem großen Soziologen, Philosophen und Musiktheoretiker viel ,“ betonte Feldmann.

p West Bank Gaza Map 2007 SettlementsAhmad Assadi ist der Sohn palästinensischer Flüchtlinge

Redaktion tachles

Madrid (Weltexpresso) - Israel hat einem Mitglied der herrschenden spanischen Partei die Einreise ins Land verboten, da er palästinensischen Ursprungs sei. Er wurde als «Sicherheitsrisiko» bezeichnet. Fouad Ahmad Assadi, der in Libanon als Kind palästinensischer Flüchtlinge zur Welt kam, landete in Israel, um an der Jahreskonferenz der Sozialistischen Internationalen in Tel Aviv und der Westbankstadt Ramallah teilzunehmen. Er hätte die spanische Delegation leiten sollen.

p aussenminister heiko maasHausfrau schreibt an den deutschen Außenminister

Adele Hübner-Neuwerk

Insel Neuwerk (Weltexpresso) - Sehr geehrter Herr Minister, ich finde es gut, dass Sie im Streit um die freie Schifffahrt am Persischen Golf erst einmal auf die Bremse getreten sind. Manchen kann es anscheinend nicht schnell genug gehen mit einer deutschen Beteiligung an einer Militäraktion. Aber in der Nähe eines Pulverfasses spielt man nicht mit dem Feuer.

p antisemitismus in grossbritannien bild 100 1280x720Situation in der 1. Hälfte 2019 in Großbritannien

Redaktion tachles

London (Weltexpresso) - Zum dritten aufeinanderfolgenden Jahr erreichten antisemitische Zwischenfälle in Grossbritannien einen neuen Rekord für die ersten sechs Monate 2019. Das resultierte in der «höchsten je registrierten Zahl» der Empörungen gegen Juden, die in der Periode Januar-Juni registriert worden sind. Das teilte am Mittwoch der Community Security Trust (CST) mit.

Bildschirmfoto 2019 08 02 um 03.53.20Gemeinsames Gedenken von Oberbürgermeister Peter Feldmann, dem Generalkonsul der Republik Polen Jakub Wawrzyniak und Kulturdezernentin Ina Hartwig

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, am Donnerstag, 1. August, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann gemeinsam mit dem polnischen Generalkonsul Jakub Wawrzyniak und Kulturdezernentin Ina Hartwig des Warschauer Aufstandes vor 75 Jahren gedacht. Das Stadtoberhaupt und der Generalkonsul erinnerten am Mittag im Rahmen einer gutbesuchten Gedenkveranstaltung mit einer Kranzniederlegung bei den Adlerwerken im Gallus an die zur Zwangsarbeit nach Frankfurt deportierten Warschauer und die anderen Opfer des Konzentrationslagers Katzbach.