- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
ISRAEL-GAZA: Experten sprechen sich gegen einen vollständigen Stop von Benzin- und Gastransfers ausJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) . Israels Verteidigungsminister Avigdor Lieberman hatte am Freitag seinen Entscheid, die Benzin- und Gaslieferungen an den Gazastreifen bis zur Rückkehr der totalen Ruhe einzustellen, offenbar gegen die Ansicht hochrangiger Angehöriger des israelischen Verteidigungsestablishments getroffen.
Weiterlesen: Sicherheitsoffiziere gegen Verteidigungsminister
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Vorläufiger Abgesang auf eine ParteiKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der größte Feind der SPD / sind nicht die Demokraten / am linken Rande, nee, / nicht Künstler, Eifertaten, / ihr größter Feind sind Machtintrigen / in jeder ihrer Vorstandsriegen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Jurist Dr. Rolf Gössner über deutschen ÜberwachungswahnConrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - In einem Regal des Bücherschranks in meinem Arbeitszimmer liegt eine gepresste rote Nelke; Rolf Gössner hat sie mir vergangenes Jahr während einer Veranstaltung zu meinem 90. Geburtstag geschenkt. Ich habe sie damals zwischen zwei Buchseiten gelegt und jetzt wieder entdeckt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Unorthodoxe Betrachtung einer Hausfrau zum Wahlausgang in BayernAdele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Aus der Ferne betrachtet hat mir Bayern immer gefallen, besonders angetan haben es mir die Brez’n. So nennen die Bayern ein Laugengebäck, das sie schon in der Früh zur Weißwurst essen. Ich mag das auch, aber nur im Urlaub. Nach dem politischen Erdbeben vom Sonntag frage ich mich, ob die Brez’n jetzt teurer werden wird, oder ob es dabei bleibt, dass nur ein paar Köpfe rollen, was weniger schlimm wäre, wenn es die Richtigen träfe.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Sahra Wagenknecht zwischen Revolution und WutbürgernKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der linke Radikalismus sei die Kinderkrankheit des Kommunismus, äußerte Lenin 1920 in seiner gleichnamigen Schrift.
Seite 709 von 912