- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum macht sich der Frankfurter Oberbürgermeister für die Antarktis stark? „Klar, eigentlich kümmere ich mich als Kommunalpolitiker um die Belange unserer Stadt. Aber wir dürfen nicht vergessen, was in der Welt passiert!“ sagt Peter Feldmann am Dienstag, 19. Juni, und setzt seine Unterschrift unter einen Aufruf der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Dieser richtet sich an die Vertreter der Antarktis-Kommission CCAMLR. Dessen Ziel: Im antarktischen Weddelmeer das mit 1,8 Quadratkilometern größte Meeresschutzgebiet der Welt einrichten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Das American-Jewish Committee hat diese Woche seine Jahrestagung in Jerusalem abgehalten – ein Novum in der 112-jährigen Geschichte der Organisation.
Weiterlesen: Keine Feinde, aber auch keine Herzensfreunde mehr
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Das ZDF-Politikmagazin "Berlin direkt" startet seine traditionelle Reihe der Sommerinterviews am Sonntag, 1. Juli 2018, 19.10 Uhr. Dann ist Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Bettina Schausten. Insgesamt acht Sommerinterviews von "Berlin direkt" sind bis zum 26. August 2018, sonntags um 19.10 Uhr im ZDF zu sehen. Und der Klassiker der politischen Sommergespräche feiert zugleich ein Jubiläum: Die "ZDF-Sommerinterviews" sind seit 30 Jahren auf Sendung. Das erste Sommerinterview wurde 1988 im Rahmen der Sendung "Bonn direkt" ausgestrahlt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Mit ihren Fernsehsendungen und über 30 Büchern hat sich die als „Dr. Ruth“ weltberühmteste lebende amerikanische Sexualtherapeutin international einen überaus guten Ruf erarbeitet. Und das, trotz ihrer Stimme, die ein Journalist als eine „Mischung aus Henry Kissinger und Minnie Mouse“ beschrieb.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman ist ermordet worden und hat nicht Selbstmord begangen. Zu diesem Schluss gelangte in Buenos Aires das Bundesgericht in einem Berufungsverfahren gegen das Urteil eines niedriger rangierten Gerichts.
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman ist ermordet worden und hat nicht Selbstmord begangen. Zu diesem Schluss gelangte in Buenos Aires das Bundesgericht in einem Berufungsverfahren gegen das Urteil eines niedriger rangierten Gerichts.
Seite 710 von 883