p Frauentag 7730eb330d100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Hanne Hirn

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frauen verfügen über eine verminderte Intelligenz und ihre Gebärfähigkeit bestimmt sie „natürlich“ für den familiären, politikfernen Bereich. Auch sind Spannungen in den Familien zu befürchten durch eventuell unterschiedliches Wahlverhalten und die Frauen werden ja im Übrigen durch ihre Männer nach außen vertreten.

F frauenkaiEqual Pay Day 2018 – Lohnunterschiede von Frauen und Männern auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt

Hartwig Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Natürlich gehören sie zusammen, das alte Thema GLEICHER LOHN FÜR GLEICH ARBEIT. Aber neudeutsch muß man halt alles aus dem Amerikanischen übernehmen. Schade. Aber der Inhalt stimmt:  In Anlehnung an den bundesweiten Equal Pay Day (EPD) präsentiert die Statistik der Stadt Frankfurt am Main in diesem Jahr zum ersten Mal den Frankfurter Equal Pay Day. Somit beleuchtet sie das Thema von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt.

recep tayyip erdogan 2402266 3401Die Bundesregierung beschweigt es, indem sie es nicht beim Namen nennt

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lange Aufbleiben kann von Vorteil sein. Es beschert einem einen Beitrag, der sonst nicht gesehen worden wäre und der an den meisten im Land vorbeiging. Es ist die Rede von einem Beitrag von heute+ am späten Abend des 29.03.2018, kurz vor Mitternacht:

f frauenreferat Kampagne des Frauenreferats und Ausstellung des Historischen Museums machen frauenpolitische Erfolge sichtbar

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist einfach eine Freude, was hier passiert ist: Anläßlich des Internationalen Frauentags und des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht verhüllen 48 lebensgroße Porträts von Protagonistinnen der ersten Frauenbewegung vom 9. bis 27. März die Kaiser und Könige im Kaisersaal des Römers. Sie zeigen: Frauen haben Geschichte geschrieben und bilden den Auftakt zu weiteren Aktionen im Rahmen der Kampagne des Frauenreferats „Frauen.Macht.Politik.“

hwk kruse berlin1Weltexpressoautor Hanswerner Kruse über seine Studentenbewegung, Teil 2/2

Hanswerner Kruse

Schlüchern (Weltexpresso) - Im Mai 1967 sprengten wir - mit Luftballons, Konfetti und frechen Parolen - den großen Zapfenstreich der Bundeswehr zum Gedenken an die Skagerrak-Schlacht. So erreichte die Revolte auch unser kleines Nordseekaff. Die ersten von uns flüchteten vor der Bundeswehr nach West-Berlin, rauchten Joints und berichteten von ihren Abenteuern in den Berliner Straßen. Ich kam nur bis Oldenburg aufs Wirtschaftsgymnasium, pendelte jeden Tag mit dem Zug und wollte zum Leidwesen meiner Mutter nicht mehr Ingenieur, sondern Berliner Student werden. Nun hatte ich lange Haare, eine Mao-Plakette, die Nickelbrille mit Fensterglas. Und immer noch ständig ein Buch dabei.