- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Hessische Landesregierung äußert sich zu den Ergebnissen des Wohngipfels in Berlin Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/ Berlin (Weltexpresso) - Es ist schon erstaunlich, wie auf einmal in der Politik tatsächlich das Problem des fehlenden Wohnraums, hier vor allem den, den ein Normalbürger bezahlen kann, zum Thema wird. Aha, es ist Wahlkampf in Bayern und auch Hessen. Und es heißt, man brauche zwei Millionen neuer Wohnungen. Und es heißt auch, daß derzeit eine Million der Haushalte für ihre Wohnung mehr als die Hälfte ihres Einkommens ausgeben.
Weiterlesen: „Schritt in die richtige Richtung, weitere Maßnahmen erforderlich“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
ZDF-Politbarometer Extra Bayern und Hessen September 2018 / Schwierige Mehrheitsverhältnisse in HessenEric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Bayern und fünf Wochen vor der in Hessen ist jeweils rund die Hälfte der Wahlberechtigten in den beiden Ländern noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. In Bayern muss die CSU mit sehr starken Verlusten rechnen, während die Grünen zweitstärkste Partei werden könnten. In Hessen drohen CDU und SPD im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren deutliche Verluste. Auch hier könnten die Grünen ein Rekordergebnis erreichen. In beiden Ländern dürfte die AfD erstmals in die dortigen Landtage einziehen.
Weiterlesen: CSU in Bayern im Tief – Grüne deutlich im Aufwind
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Hessische Rundfunk zeigt zum Altstadtfest-Wochenende (28. September bis 30. September) Reportagen und Filme im FernsehenRuth Rammel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 24. September, läuft um 21 Uhr die Reportage „Die neue Frankfurter Altstadt – ein Jahrhundertprojekt“ von Gunnar Henrich. Der „hessenreporter“-Autor begleitet Handwerker und Planer des Jahrhundertprojekts. Weiter Informationen zu dem Film unter https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/die-neue-frankfurter-altstadt--ein-jahrhundertprojekt,sendung-43410.html
.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Nicht Maaßen ist das eigentliche politische Problem, sondern ein Minister, der so etwas inszeniert und eine Kanzlerin, die das auch noch zuläßt und beide die SPD dafür bluten lassenClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seehofer sei an seinen Amtseid erinnert, wonach er geschworen hat, seine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen..., seine Pflichten gewissenhaft zu erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann zu üben. Er hatte sich in den Koalitionsvereinbarungen eine erstaunliche Anzahl von Aufgaben und Kompetenzen erstritten: neben dem klassischen Innenresort als Verfassungsminister noch Bau- und Wohnwesen, dazu auch eine allumfassende Kompetenz für HEIMAT. Seit seinem Dienstantritt ist er jedoch im Wesentlichen nur als Flüchtlingsminister, sprich: Flüchtlinge abwehrender Antimigrationsminister in Erscheinung getreten. Die wirklich politisch drängenden Aufgaben, wie bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, nimmt er nicht wahr, legt keine Konzepte vor, sondern entläßt den einzigen Fachmann in seinem Ministerium.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Fall Hans-Georg Maaßen, Teil 2/2Claudia Schulmerich und Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der gesamte Vorgang hat etwas Unappetitliches. Das spürt jeder. Das spüren auch die, die nicht Freunde der Linken sind, nicht mal die der SPD. Aber sie spüren, daß auf Seiten des Bundesinnenministers Amtsmißbrauch vorliegt, denn er benutzt sein Ministerium und dessen Beamte und Angestellte wie ein Großgrundbesitzer früher seine Leibeigenen. Rein und raus, wie es gefällt. Dabei hatten damals sogar die Lehnsherren klare Pflichten und die Leibeigenen eigene Rechte.
Weiterlesen: Das Maß ist voll – und der bezahlbare Wohnungsbau geht leer aus
Seite 714 von 912