- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - In einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme riefen sie dazu auf, «die Gaza-Krise nicht weiter anzuheizen und eine weitere humanitäre Katastrophe und den Verlust von Menschenleben abzuwenden». Zu den Unterzeichnern gehörten Organisationen wie Save the Children, Ärzte der Welt, Oxfam und Amnesty International.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Den Haag (Weltexpresso) - Der Internationale Gerichtshof wird am Freitag seine Entscheidung über einen Eilantrag Südafrikas verkünden, im Gaza-Krieg einen sofortigen Waffenstillstand anzuordnen. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag gab den Termin gestern Mittwoch bekannt. Südafrika hatte vor zwei Wochen eine Klage wegen Völkermords gegen Israel eingereicht und in dem Eilverfahren als vorläufige Massnahme einen sofortigen Rechtsschutz für die Palästinenser gefordert.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Brüssel (Weltexpresso) - Nach den USA verstärken nun auch Deutschland und die EU den Druck auf Gegner einer Zweistaatenlösung für den Nahost-Konflikt. «All diejenigen, die davon nichts wissen wollen, haben bisher keine andere Alternative auf den Weg gebracht», kritisierte Außenministerin Annalena Baerbock am Montag bei einem EU-Treffen in Brüssel. Nach einer Zweistaatenlösung soll ein unabhängiger Palästinenserstaat friedlich an der Seite Israels existieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Außenminister Ignazio Cassis hat vor dem Uno-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, trotz der Gewalt im Nahen Osten an den Bemühungen um Frieden in der Region festzuhalten. Dabei bekräftigte er, im israelisch-palästinensischen Konflikt brauche es eine Zweistaatenlösung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Berlin (Weltexpresso) - Bei einem Treffen im Deutschen Bundestag haben die Leiter des in Berlin ansässigen Abraham Accords Institute for Peace and Regional Integration (AAI) und des in Paris ansässigen Project Aladdin die Gründung des «Deutsch-Französischen Ausschusses zur Förderung des Friedens und der regionalen Integration im Nahen Osten» bekannt gegeben.
Seite 110 von 866