wwwzdfde
DAS JÜDISCHE LOGBUCH  Ende Januar 

Yves Kugelmann

Hamburg-Berlin (Weltexpresso) -  «Aufstehen gegen rechts! Jetzt! Alle!» steht in Großbuchstaben auf einem grossen Panel an der Frontseite des Hamburger Schauspielhauses. «Haben Sie einen Groschen?» fragt der etwa 45-jährige großgewachsene Mann vor dem Eingang gegenüber dem Hauptbahnhof. Eine ältere Dame sagt lächelnd: «Das ist aber schon länger her, junger Mann» und zückt das Portemonnaie. Es ist viel Betrieb vor dem Bahnhof. Menschen laufen mit Postern in Richtung Kundgebung, andere kommen gerade zurück und berichten, wie diese wegen zu großen Zulaufs aufgelöst wurde. Tausende laufen vor den Rathaus und manifestieren vor dem imposanten Gebäude gegen die AfD.

verdi Das Vermächtnis von Roman Herzog nicht verfälschen – Zum 27. Januar

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Heute erlebe ich zum wiederholten Male, dass der Sinn des heutigen Gedenktages verfälscht wird, nicht in böser Absicht, sondern aus Schludrigkeit. Als Bundespräsident Roman Herzog 1996 den 27. Januar zum Gedenktag erklärte, nahm er zwar die Befreiung von Auschwitz durch die rote Armee zum äußeren Anlass, aber er spannte den Bogen viel weiter.

Bildschirmfoto 2024 01 24 um 23.33.37Entscheidung über Waffenstillstand in Gaza folgt am Freitag

Redaktion tachles

Den Haag (Weltexpresso) - Der Internationale Gerichtshof wird am Freitag seine Entscheidung über einen Eilantrag Südafrikas verkünden, im Gaza-Krieg einen sofortigen Waffenstillstand anzuordnen. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag gab den Termin gestern Mittwoch bekannt. Südafrika hatte vor zwei Wochen eine Klage wegen Völkermords gegen Israel eingereicht und in dem Eilverfahren als vorläufige Massnahme einen sofortigen Rechtsschutz für die Palästinenser gefordert.

Bildschirmfoto 2024 01 27 um 02.18.45Führende Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben zu einem Stopp von Waffenlieferungen an Israel und bewaffnete Palästinenserorganisationen aufgerufen

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - In einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme riefen sie dazu auf, «die Gaza-Krise nicht weiter anzuheizen und eine weitere humanitäre Katastrophe und den Verlust von Menschenleben abzuwenden». Zu den Unterzeichnern gehörten Organisationen wie Save the Children, Ärzte der Welt, Oxfam und Amnesty International.

Bildschirmfoto 2024 01 24 um 23.16.35Der Schweizer Außenminister Cassis bekräftigt Unterstützung für Zweistaatenlösung

Redaktion tachles

New York (Weltexpresso) - Außenminister Ignazio Cassis hat vor dem Uno-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, trotz der Gewalt im Nahen Osten an den Bemühungen um Frieden in der Region festzuhalten. Dabei bekräftigte er, im israelisch-palästinensischen Konflikt brauche es eine Zweistaatenlösung.