Weltexpresso

Führung durch das neue Stadtviertel »Hafen Offenbach«

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2016

Daniela Matha und Prof. Kai Vöckler  am der Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext, am Samstag den 22.Oktober, 10.30h

Eric Fischling

Offenbach (Weltexpresso) - Das ist nicht irgendeine Führung, sondern eine, die die Besonderheiten kenntlich macht, Strukturen sehen läßt und allgemein verständlich das Neue erklärt: die Führung durch das neue Stadtviertel »Hafen Offenbach« mit Daniela Matha, Geschäftsführerin der Projektentwicklungsgesellschaft mbH, OPG Offenbacher Mainviertel Offenbach, und Prof. Kai Vöckler, hfg Offenbach, Inhaber der Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext, am Samstag, den 22.Oktober, 10.30h.

Weiterlesen: Führung durch das neue Stadtviertel »Hafen Offenbach«

Sie kann einfach nicht zwischen Religion und Kultur unterscheiden

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin, Teil 6/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im übrigen haben wir – ja, wir, nämlich das Staatsvolk der Deutschen - den Rahmen der Kultur in Deutschland so gesteckt, wo er hingehört. Wir haben ein Grundgesetz, die Landesverfassungen, wir haben Schulgesetze (das von Hessen fordert: „die christlichen und humanistischen Traditionen zu erfahren, nach ethischen Grundsätzen zu handeln und religiöse und kulturelle Werte zu achten),

Weiterlesen: Sie kann einfach nicht zwischen Religion und Kultur unterscheiden

Die obrigkeitsstaatliche Gesinnung der Autorin

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin,Teil 5/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was in dem vorliegenden Buch völlig fehlt, ist die Mentalitätsgeschichte der Deutschen überhaupt anzusprechen. Stattdessen heißt es: „Weder die Politiker noch die Intellektuellen oder die Wissenschaftler sagen uns, wo diese Land heute steht und wie wir es verstehen sollten.“

Weiterlesen: Die obrigkeitsstaatliche Gesinnung der Autorin

Geschichtsverfälschungen, ob Renaissance oder Nachkriegszeit

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin, Teil 4/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die US-Fernssehserie HOLOCAUST - FAMILIE WEISS, ARD Januar 1979,  war sehr wichtig für die Fortsetzung der bundesdeutschen Auseinandersetzung mit Altnazis und dem NS-Unrecht. Aber sie 30 Jahre nach Kriegsende als den Beginn einer Antinazibewegung zu stilisieren, ist empörend.

Weiterlesen: Geschichtsverfälschungen, ob Renaissance oder Nachkriegszeit

Angstmache als Hysterisierung und Infantilisierung

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin, Teil 3/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie auf Frau Kaddor gemünzt – die, noch einmal, der Soziologe Welzer nicht im Blick hatte – antwortet er auf die Frage der FR: „Was bringt dann die Unterscheidung zwischen ängstlich und hysterisch?

Weiterlesen: Angstmache als Hysterisierung und Infantilisierung

Unangenehm im Ton, redundant im Gehalt

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin, Teil 2/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Liest man den Untertitel: „Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht“, wundert man sich erst einmal leicht, zum einen über das 'wir', zum anderen darüber, als ob es in Deutschland wirklich um Angst vor dem Fremden ginge. Und auch wenn wir die zu hohen AfD-Stimmanteile anderen Beweggründen zugrundelegen, liest man doch erst einmal los.

Weiterlesen: Unangenehm im Ton, redundant im Gehalt

Wie es harmlos losging

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Lamya Kaddor, Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht, bei Rowohlt Berlin,Teil 1/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem 21. September ist meine Rezension des Buches von Lamya Kaddor „DIE ZERREISSPROBE. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht“ erst einmal geschrieben. Nach vielen Widerständen. Widerständen in mir selbst, auf die ich in der Buchkritik eingehe.

Weiterlesen: Wie es harmlos losging

Pleite für die Populisten - Sieg für Merkels Europa?

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

MAISCHBERGER am Mittwoch im ERSTEN um 20.45 Uhr hat LEA ROSH als Gast

Hartwig Sander

Berlin (Weltexpresso) - Das ist uns doch eine Meldung wert, daß am heutigen Abend auch die Journalistin Lea Rosh, unvergessen in vielen Sendungen und am 1. Oktober 80 Jahre alt geworden, in der Politrunde dabei ist, die bekannt dafür ist, daß sie deutliche Worte spricht. Die anderen Gäste: Anton Hofreiter (B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzender), Beatrix von Storch (AfD, stellvertretende Parteivorsitzende), Jean Asselborn (Außenminister Luxemburgs), Gergely Pröhle (ungarischer Diplomat).

Weiterlesen: Pleite für die Populisten - Sieg für Merkels Europa?

Deutscher Islamist

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016

Doch Beteiligung des Harry S. an IS-Morden nachgewiesen. Das ZDF berichtet heute

Gerhard Wiedemann

Köln (Weltexpresso) - Der deutsche Islamist Harry S. hat vor Gericht und in zahlreichen Interviews offenbar gelogen. Nach gemeinsamen Recherchen der ZDF-Sendung "Frontal 21" und der Washington Post war er an mehreren Gräueltaten des IS aktiv beteiligt. In einem bisher unveröffentlichten Video mit der Ermordung von sieben Gefangenen auf dem Marktplatz der Stadt Palmyra ist deutlich zu sehen, wie der Deutsche seine Pistole zieht, durchlädt und auf die Opfer zielt.

Weiterlesen: Deutscher Islamist

Programm der Retrospektive (Oktober)

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2016

Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963, Teil 2

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Natürlich ist es wichtig, eine Gesamtübersicht zu geben, was im vorangegangenen Artikel erfolgte. Nun aber kommt das konkrete Filmprogramm, das erst einmal alle in der RheinMainRegion angeht. Aber so wie es viele gibt, die zu Literaturfestivals anreisen, ob Leipzig, Köln oder Frankfurt ist auch diese Retrospektive ein Anlaß, nach Frankfurt zu kommen und zu schauen.

Weiterlesen: Programm der Retrospektive (Oktober)

  1. Zur Ausstellung „Hünfeld + 100“ im Museum Modern Art
  2. Filmreihe im Oktober und November
  3. Grenzerfahrungen

Seite 2615 von 3398

  • 2610
  • 2611
  • 2612
  • 2613
  • 2614
  • 2615
  • 2616
  • 2617
  • 2618
  • 2619
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso