Weltexpresso

goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Details
Veröffentlicht: 22. April 2016

Filme von Freitag, 22., bis Mittwoch, 27. April, im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beeindruckende Autorenfilme, politisch engagiertes Kino und Genrewerke mit dem gewissen Etwas: Bei goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist Vielfalt Programm. Von Mittwoch, 20., bis Dienstag, 26. April, zeigt das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Festival zum 16. Mal filmische Perlen aus dem Osten Europas.

Weiterlesen: goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films

goEast

Details
Veröffentlicht: 22. April 2016

Festivalstart am 20. April: vom Genrekino bis zu menschenrechtlichem Engagement

 

Romana Reich

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Bei seiner 16. Ausgabe rückt goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films (20. bis 26. April) zentrale gesellschaftspolitische Fragen in den Fokus. Zu sehen sind die besten aktuellen Filmproduktionen aus Mittel- und Osteuropa, insgesamt zeigt das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Festival in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 25 Ländern, darunter eine Welt-, zwei internationale und 21 Deutschlandpremieren, teilte Festivalleiterin Gaby Babic auf der Pressekonferenz am heutigen Donnerstag in der Caligari FilmBühne mit.

Weiterlesen: goEast

Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen

Details
Veröffentlicht: 22. April 2016

7. Frankfurter Goethe-Vorlesungen über die Vorläufer des seriellen Erzählens: Vorträge unter anderem über Boccaccio, Chaucer, Goethe und Robert Gernhardt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 7. Frankfurter Goethe-Vorlesungen setzen im Rahmen der Bürger-Universität eine Tradition des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik fort, bei der aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in ansprechender Weise für Studierende und die Frankfurter Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Vorlesungsreihe für das Sommersemester 2016 setzt sich dabei mit den historischen Vorläufern der derzeit so populären Form des seriellen Erzählens auseinander.

Weiterlesen: Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen

Blick hinter die Kulissen

Details
Veröffentlicht: 22. April 2016

Schauspiel Frankfurt veranstaltet „Studierendentage“ vom 9. bis 14. Mai

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Schauspiel Frankfurt lädt vom 9. bis 14. Mai wieder zu den „Studierendentagen“ ein. Studierende können an Gesprächen, Führungen und Workshops teilnehmen und Vorstellungen zu ermäßigten Preisen besuchen. Die „Studierendentage“ finden in Kooperation mit der Goethe-Universität, der Frankfurt University of Applied Sciences (Fachhochschule) und der Hochschule für Gestaltung in Offenbach statt.

Weiterlesen: Blick hinter die Kulissen

VG Wort-Urteil: Schwerer Schlag für Verlagskultur in Deutschland

Details
Veröffentlicht: 22. April 2016

Urteil des Bundesgerichtshofs ist verfassungsrechtlich und kulturpolitisch problematisch

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verlage sollen nicht mehr an Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften beteiligt werden – der Börsenverein fordert gesetzliche Korrektur der Entscheidungen von BGH und EuGH - der Börsenverein befürchtet in Folge des Urteils Insolvenzen im Verlagsbereich, weshalb die Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde geprüft wird. Das sind die wichtigsten Neuigkeiten in Schlagworten.

Weiterlesen: VG Wort-Urteil: Schwerer Schlag für Verlagskultur in Deutschland

1916

Details
Veröffentlicht: 21. April 2016

Filmreihe zum 100. Jahrestag der Großschlachten des Ersten Weltkriegs und ihrer Filmbilder im Kino des Deutschen Filmmuseums vom Donnerstag, 21. April, bis Dienstag, 13. Dezember 2016

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verdun, Somme, Skagerrak, Isonzo: Die Ortsnamen stehen für das erbarmungslose Jahr 1916, in dem die Heerführer des Ersten Weltkriegs mit einer bis dato ungekannten Mobilisierung von Menschen und Material an allen Fronten Entscheidungen zu erzwingen suchten. 1916 steht für die verlustreichsten Schlachten, für die "Blutmühlen" an der Westfront. Es steht für das größte Seegefecht des Weltkriegs wie auch für seine erbitterten Gebirgskämpfe.

Weiterlesen: 1916

DIE KOMMUNE

Details
Veröffentlicht: 21. April 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. April 2016, Teil 2

 

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Der dänische Film „Die Kommune“ zeigt, wie drei Menschen in einer vielköpfigen Wohngemeinschaft versuchen, eine Dreierbeziehung zu leben. Der bei der letzten Berlinale prämierte Film kommt jetzt bundesweit in die Kinos.

Weiterlesen: DIE KOMMUNE

GODS OF EGYPT

Details
Veröffentlicht: 21. April 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. April 2016, Teil1

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Der ägyptische Gott und König Osiris (Bryan Brown) will seinen Thron an seinen Sohn, den Himmelsgott Horus (Nikolaj Coster-Waldau) übergeben. Während der Zeremonie taucht Osiris Bruder, der Wüstengott Set (Gerard Butler) auf, tötet Osiris und besiegt Horus, dem er seine Kraft - seine Augen - raubt und ihn verbannt. Er tötet Horus auf Bitten der Göttin der Liebe Hathor (Elodie Yung) nicht.

Weiterlesen: GODS OF EGYPT

Steuerbetrug, TTIP, Wirtschaftslobbyismus

Details
Veröffentlicht: 21. April 2016

Wie Konzernmacht die Demokratie unterminiert. Jahrestagung von Business Crime Control

 

Peter Menne

 

Offenbach (Weltexpresso) - Vier prominente Referenten sprachen auf der Jahrestagung von Business Crime Control e.V. am Samstag, dem 16. April in Frankfurt: Prof. Dr. Hans See, Gründer und Ehrenvorsitzender von BCC, zog nach 25 Jahren Vereinstätigkeit Bilanz. Frank Wehrheim, früherer hessischer Steuerfahnder, sprach über Steuerkriminalität und neoliberale Mentalität.

Weiterlesen: Steuerbetrug, TTIP, Wirtschaftslobbyismus

Hr trauert um Karl-Heinz von Hassel

Details
Veröffentlicht: 21. April 2016

Der hessische Tatort-Kommissar Edgar Brinkmann war seine Paraderolle

 

Konrad Daniel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Der Hessische Rundfunk (hr) trauert um den Schauspieler Karl-Heinz von Hassel, der am Dienstag nach kurzer, schwerer Krankheit in Hamburg gestorben ist. Von Hassel verkörperte mehr als 15 Jahre lang - von 1985 bis 2001- in 28 Folgen den Frankfurter Tatort-Kommissar Edgar Brinkmann.

Weiterlesen: Hr trauert um Karl-Heinz von Hassel

  1. Onkel Gabriels Märchenstunde
  2. Meinungsfreiheit und Blasphemie
  3. Bedingungsloses Grundeinkommen: eine Antwort auf die Krise?

Seite 2715 von 3396

  • 2710
  • 2711
  • 2712
  • 2713
  • 2714
  • 2715
  • 2716
  • 2717
  • 2718
  • 2719
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso