Präsident Junhold: „Bewusster Rückschritt für Tierschutz“
- Details
Zoos weisen Tierarzneimittelgesetz als ungeeignet zurückSebastian Scholze
Berlin (Weltexpresso) - Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. „Wenn das neue Tierarzneimittelgesetz so kommt, wie momentan vom Ministerium vorgeschlagen, ist das ein ganz bewusst in Kauf genommener Rückschritt für den Tierschutz“, sagt der Präsident des Verbandes, Jörg Junhold, selbst promovierter Tierarzt und Zoodirektor in Leipzig.
Weiterlesen: Präsident Junhold: „Bewusster Rückschritt für Tierschutz“
Oberbürgermeister Feldmann empfängt neuen vietnamesischen Generalkonsul Le Quang Long
- Details
Frankfurt hat ein umfangreiches internationales ChorHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat am Donnerstag, 17. Juni, den neuen Generalkonsul der Sozialistischen Republik Vietnam Le Quang Long zu dessen Antrittsbesuch empfangen. Während des Gesprächs im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters betonte das Stadtoberhaupt die intensiven Beziehungen von Hessen und Vietnam und im Besonderen zwischen Frankfurt und Ho Chi Minh City.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann empfängt neuen vietnamesischen Generalkonsul Le Quang Long
‚Es ist eine schöne Ecke, um seine letzte Ruhe zu finden‘
- Details
Von Gräbern, Geschichte und Vergänglichkeit: Wie der Frankfurter Udo Fedderies sich für den Denkmalschutz engagiertPelin Abuzahra
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Udo Fedderies auf dem Hauptfriedhof in Richtung Gewann D, Grab 477 unterwegs ist, geht er meist seine zukünftige Grabstätte pflegen. Für ihn ist es ein Spaziergang, eine kleine historische Tour, aber auch die Begegnung mit der eigenen Vergänglichkeit.
Weiterlesen: ‚Es ist eine schöne Ecke, um seine letzte Ruhe zu finden‘
Von politischer Ästhetik
- Details
Für Koalitionsverhandlungen kam die Frankfurter Linke von vornherein offenbar nicht in BetrachtHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Linke ist sauer. Sie muss sich allerdings erstmal fragen, warum sie bei der Frankfurter Koalitionsbildung wie Schmuddelkinder behandelt wird und von vorneherein nicht infrage kam.
Heftiger Sturm tut der Berlinale nicht gut
- Details
Die Publikums-Berlinale als Open-Air-Kino Teil 2Hanswerner Kruse
Berlin (weltexpresso) - Samstagabend fiel aufgrund des heftigen Sturms ein atemberaubender vietnamesischer Experimentalfilm im Kulturforum aus, den ich bereits zweimal im Home Office sah. Doch man muss sagen, nicht nur die Qualität der Wettbewerbsbeiträge war oft fragwürdig, auch in den anderen Sektionen lief viel Mittelmäßiges. Einige deutsche Beiträge waren dagegen erstaunlich gut, etwa Dominik Grafs cineastisch geniale Kästner-Verfilmung „Fabian“, die prämierte Roboterliebesgeschichte „Ich bin dein Mensch“ oder die ebenfalls ausgezeichnete Dokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“ (gedreht in Stadt Allendorf).
FRÜHLING IN PARIS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Juni 2021, Teil 5Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - »Ganz Paris träumt von der Liebe, denn dort ist sie ja zu Haus«, sang einst Caterina Valente. Da war Paris längst ein beliebter Schauplatz von Filmen, in denen mehr oder weniger heftig, glücklich oder unglücklich geliebt wurde. Heutzutage eine Romanze in Paris zu drehen, die nicht ein billiger Abklatsch von Hunderten schon gesehener wäre, ist also ein mutiges Unterfangen. Suzanne Lindon, der Tochter des Schauspielerpaars Vincent Lindon und Sandrine Kiberlain, ist dies mit ihrem Spielfilmdebüt bestens gelungen.
Weltliteratur in Übersetzungen: ‚Der Leopard‘ von Tomasi di Lampedusa
- Details
in der Neuübersetzung von Burkhart Kroeber am 22. Juni 2021, 19 Uhr, Frankfurter GoethehausFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr, in der Reihe ‚Weltliteratur in Übersetzungen‘ zur Veranstaltung ‚Der Leopard von Tomasi di Lampedusa in der Neuübersetzung von Burkhart Kroeber‘ ein. Das Gespräch mit dem Übersetzer und Maike Albath findet im Arkadensaal statt.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr, in der Reihe ‚Weltliteratur in Übersetzungen‘ zur Veranstaltung ‚Der Leopard von Tomasi di Lampedusa in der Neuübersetzung von Burkhart Kroeber‘ ein. Das Gespräch mit dem Übersetzer und Maike Albath findet im Arkadensaal statt.
Weiterlesen: Weltliteratur in Übersetzungen: ‚Der Leopard‘ von Tomasi di Lampedusa
Deutscher Hörfilmpreis für "Arctic Circle – Der unsichtbare Tod"
- Details
ZDF-Koproduktion ausgezeichnetRoswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Bei der Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises hat das ZDF für die Koproduktion "Arctic Circle – Der unsichtbare Tod" die Auszeichnung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes als Bester Hörfilm in der Kategorie TV, Mediatheken, Streamingdienste erhalten. Die Verleihung fand als Onlineveranstaltung am Mittwochabend, 16. Juni 2021, statt. Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) verliehen und von der Aktion Mensch unterstützt.
Weiterlesen: Deutscher Hörfilmpreis für "Arctic Circle – Der unsichtbare Tod"
Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
- Details
wieder geöffnet, noch bis 12. Juli 2021, Mährische Landesbibliothek in Brünn/TschechienKatharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Weltexpresso hat wiederholt auf diese Ausstellung hingewiesen, die im Rahmen des Deutschen Kulturforums östliches Europa als Wanderausstellung im besagten östlichen Europa, d.h. den verschiedenen Ländern gezeigt wird. Die deutsch-tschechische Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie:
Weiterlesen: Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
Lesung und Gespräch mit Paula Macedo Weiß zu „Es war einmal in Brasilien“
- Details
Lesungsreihe Frankfurter Premieren wird digital fortgesetzt, ab 16. Juni, 19.30 Uhr als Stream Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe Frankfurter Premieren stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. In der siebten Folge des Jahres 2021, die als Videoaufzeichnung präsentiert wird, stellt die Juristin, Mäzenin und Kulturmanagerin Paula Macedo Weiß ihr erstes, autobiografisches Buch „Es war einmal in Brasilien. Kindheit und Jugend“ (axel dielmann verlag) vor. Gesprächspartner ist der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Juergen Boos. Das Video steht ab gestern Abend im YouTube- Kanal des Kulturamts Frankfurt am Main und auf www.frankfurter-premieren.de bereit.
Weiterlesen: Lesung und Gespräch mit Paula Macedo Weiß zu „Es war einmal in Brasilien“
Seite 1337 von 3498