Weltexpresso

Protest: nur noch englischsprachige Krimis auf der Krimisbestenliste?!!

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021
sjowallSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2021 , Teil 1

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Da fühlen wir uns zweigeteilt! Zum einen wollen wir natürlich über die neue Liste berichten und den Leserinnen und Lesern die Veränderung auf der Liste mitteilen. Tun wir auch, aber natürlich haben wir dazu auch eine Meinung und äußern die auch. So sind wir nachgerade empört, daß der einzige Kriminalroman, der mal neben der Französin Manotti etwas anderes als den englischsprachigen Krimi brachte, nämlich der tschechische Thriller DIE RESIDENTUR von Iva Procházková, nach einmaligem Benennen im Januar schon wieder von der Liste verschwunden ist. Regelrecht sauer sind all die, die diesen hervorragenden Roman kennen, den auszeichnet, daß er mit unserem Leben sehr viel zu tun hat.

Weiterlesen: Protest: nur noch englischsprachige Krimis auf der Krimisbestenliste?!!

Die Sprache der Pandemie

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021
forschung und lehre.deDAS JÜDISCHE LOGBUCH im Februar 

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) - Berlins berüchtigter Ostwind bläst ins Gesicht. Die Stadt ist rauer als sonst schon. Die Sprache ist es auch geworden. Mit der Pandemie hagelt es Verordnungen und Anweisungen von Behörden, Politik, aus der Privatwirtschaft und ebenso der Zivilgesellschaft. Überall Hinweise, Plakate, Newsletter und Menschen in Geschäften, Öffentlichkeit, Institutionen, Schulen ebenso in jüdischen Gemeinden, die Aufmerksam machen, hin- oder zurechtweisen.

Weiterlesen: Die Sprache der Pandemie

75 Jahre Veränderung

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021
Bildschirmfoto 2021 02 07 um 00.23.36Evangelische Akademie Frankfurt startet in außergewöhnliches Jubiläumsjahr

Evangelische Akademie

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das noch junge Jahr 2021 ist für die Evangelische Akademie Frankfurt mit einem Paukenschlag gestartet: Dr. Thorsten Latzel, langjähriger Akademiedirektor, wird das Haus am Frankfurter Römerberg verlassen, um am 20. März sein neues Amt als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland anzutreten. Auf den 50-jährigen Theologen, Pfarrer und Blogger warten herausfordernde Aufgaben: privat ein Umzug mit Frau und drei Kindern von Darmstadt nach Düsseldorf, beruflich die geistliche Leitung der zweitgrößten evangelischen Landeskirche – mit besonderem Blick auf die Ansprache junger Erwachsener aus der zukunftsrelevanten Gruppe der 20- bis 40-Jährigen.

Weiterlesen: 75 Jahre Veränderung

Ziegen als Weidemanager

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021
Auf Erkundungstour im Bernbachtal Foto ZollerMeike Eklund geht es um die Offenhaltung der Kulturlandschaft im Schwarzwald

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - "In dieser Jahreszeit bin ich meist nur noch mit Stirnlampe unterwegs, weil ich vor und nach der Arbeit nur in der Dämmerung zu meinen Ziegen komme.“ Meike Eklund ist im Nebenerwerb in der Landwirtschaft aktiv und betreut eine Ziegenherde, die nach eigenen Aussagen binnen 18 Monaten „unerwartet schnell auf fast dreißig Tiere angewachsen ist.“

Weiterlesen: Ziegen als Weidemanager

Schon genug

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
Bildschirmfoto 2021 02 06 um 00.50.31OMAR YANKELEVITCH gibt ihre politische Position auf!

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sie tanzte nur eine Saison. Omar Yankelevitch, die israelische Ministerin für Diaspora-Angelegenheiten, hat schon die Nase voll. Nach nur einer Kadenz im Amt teilte sie ihrem Parteichef und Verteidigungsminister Benny Gantz (Blauweiß) mit, dass sie zu den kommenden Knessetwahlen vom 23. März nicht mehr antreten wolle.

Weiterlesen: Schon genug

Wie weiter mit Putin?

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
putin mdr.deGedanken einer Hausfrau zur Beseitigung einer Dauerkrise

Adele Hübner-Neuwerk

Neuwerk (Weltexpresso) - Jetzt in den Wintermonaten mache ich mir öfter Gedanken, wie das mit Putin  weitergehen soll. Irgendetwas ist ja immer los. Jetzt die Sache mit Nawalny. Dass der unbedingt zurück wollte nach Russland, verstehe ich sowieso nicht. Er musste doch damit rechnen, wieder eingesperrt zu werden. Aber das ist sein Bier.

Weiterlesen: Wie weiter mit Putin?

Am Tresen geh’n die Lichter aus

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
Forderturm der Zeche Gneisenau in Dortmund zu Anfang der 60er JahreVor 60 Jahren begann die Gründung der „Dortmunder Gruppe 61“

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Ein Schriftsteller und Journalist muss auf der Seite der Beherrschten stehen, nicht auf der der Herrschenden.“

Weiterlesen: Am Tresen geh’n die Lichter aus

Oskar Roehler und Frederick Lau// Kida Ramadan

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
der mangelAuf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 54

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Manchmal kommt auch zusammen, was nicht zusammengehört, wie in diesem Fall, wo die drei Autoren zwar alle mit Film zu tun haben, aber nicht nur auf unterschiedlichen Seiten, wie es Regisseure und Schauspieler nun mal sind, sondern die Sujets der Bücher sind einfach total verschieden. Roehler ist der Chronist der jungen Bundesrepublik, die beiden Schauspieler sprechen über sich und über Freundschaft.

Weiterlesen: Oskar Roehler und Frederick Lau// Kida Ramadan

DAS SEELENHAUS und WIR VON DER ANDEREN SEITE

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
seelenhausAuf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 53

Lena Lustig

Köln (Weltexpresso) – Diesmal geht es um zwei Frauen, denen es an die Existenz geht. Die eine wird 1829 in Island zum Tode verurteilt, die andere, eine deutsche, heute erfolgreiche Autorin, wäre an ihrer lebensbedrohlichen Krankheit fast gestorben – aber auch an den Verhältnissen, die wir ändern mußte, was sie alles beschreibt.

Weiterlesen: DAS SEELENHAUS und WIR VON DER ANDEREN SEITE

Drinnen oder draußen?

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021
zivilgesellschaftHistorische Debatten um politische und zivilgesellschaftliche Teilhabe in Mittel- und Osteuropa. Erstes Klaus-Zernack-Colloquium 2021 am 18. Februar

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 18. Februar findet um  18 Uhr das oben angesprochene Erste Klaus-Zernack-Colloquium 2021 statt mit dem Thema: Exklusion und Inklusion im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts aus rechtshistorischer Perspektive.

Weiterlesen: Drinnen oder draußen?

  1. Bürgerengagement in der Bäderstadt Bad Herrenalb
  2. Beruhigender Rückgang, aber beunruhigende Zahlen der Toten
  3. "ZDFzeit" mit Nelson Müllers Milch- und Schweinefleisch-Report

Seite 1350 von 3390

  • 1345
  • 1346
  • 1347
  • 1348
  • 1349
  • 1350
  • 1351
  • 1352
  • 1353
  • 1354
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso