TZIPPI LIVNI
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Repräsentanten von nicht weniger als 40 bürgerrechtlichen Organisationen in Israel folgten dem Aufruf der neuen Oppositionschefin Tzippi Livni, sich mit ihr zu einem Gespräch über die, wie sie es nennt, «neu sich bildende Koalition» zu treffen. Livni ging, wie sie in einem ausführlichen Interview «Haaretz» gegenüber bestätigte, hoffnungsvoll aus dieser Unterhaltung hervor.
Blues Brothers
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Soul-Legende Aretha Franklin hat vergangene Woche den Kampf gegen den Krebs verloren. Neben vielen Welthits steuerte Sie 1980 die Songs „Respect“ und „Think“ zum Film „Blues Brothers“ bei, mit dem ihr der internationale Durchbruch gelang. Anlässlich ihres Todes zeigt das Freiluftkino Frankfurt in einer Sondervorstellung am Mittwoch, 22. August, den Klassiker im Original mit deutschen Untertiteln. Einlass ist bereits um 19 Uhr!
Falk & Sons Abschiedstournee
- Details

Felicitas Schubert
Düsseldorf (Weltexpresso) - Falk & Sons verabschieden sich nach zehn Jahren gemeinsamer Auftritte. Und weil wir Vater und Sohn auf der Musikmesse in Frankfurt vor Jahren kennengelernt hatten und seither ihren Weg durch die Konzerthallen der Republik verfolgen, wollen wir vom Ende berichten,wobei es dazugehört, daß Dinge anfangen und auch aufhören, schon deshalb, damit Neues entsteht.
Über die Macht des Kokains in Bolivien
- Details

Daniel Konrad
Dresden (Weltexpresso) - Der bolivianische Drogenkrieg ist brutal und folgt seinen ganz eigenen Regeln. Am Mittwoch, 22. August 2018, 20.15 Uhr, beleuchtet Filmemacher Rusty Young in dem ZDFinfo-Dokumentarfilm "Wildlands – Bolivien und die Macht des Kokains" die harte Realität des Drogenhandels. Dabei begegnet er Auftragskillern, Drogenhändlern und ehemaligen Gefolgsleuten Pablo Escobars, aber auch den Polizisten, Soldaten und Geheiminformanten, die sie bekämpfen.
Mythen um Tian'anmen-Aufstand
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Vor bald 30 Jahren protestierten chinesische Studenten auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und setzten sich für mehr Freiheit und die Demokratisierung der Gesellschaft ein. In der Nacht zum 4. Juni 1989 wurde der Aufstand vom chinesischen Militär brutal niedergeschlagen. Der Dokumentarfilm "Operation Yellow Bird – Die Geheimdienste und der Tian'anmen-Aufstand" geht den Mythen nach, die sich seitdem um das Ereignis und vor allem um die geheime Rettung chinesischer Tian'anmen-Dissidenten entwickelt haben.
„Die letzten Männer von Aleppo“
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vom Krieg zerrütteten Aleppo in Syrien ist es der Syrische Zivilschutz, im Deutschen "Weißhelme" genannt, der immer wieder all seine Kräfte aufbietet, um der Bevölkerung zu helfen. Zu den Gründungsmitgliedern der Organisation gehören Khaled, Mahmoud und Subhi, die immer zur Stelle sind, wenn Bomben einschlagen oder Anschläge verübt wurden. Sie retten Menschenleben, bergen aber viel zu oft nur noch Tote an den Unglücksstellen.
Zama -Candelaria - Camino a la Paz
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 23.8. öffnet das Filmforum Höchst nach der Sommerpause wieder seine Türen für hervorragende Filme. Die erste Woche beginnt mit neuen Produktionen aus dem spanischsprachigen Lateinamerika, wie immer im Original mit deutschen Untertiteln.
Innenpolitische Differenzen in der KNESSET
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sobald der externe Druck auf Israel auch nur notdürftig und partiell eingedämmt ist – die Spannungen an der Grenze Gazastreifens, die demnächst einem formellen Waffenstillstand weichen dürften, sind ein schlagendes Beispiel dafür –, besinnen sich israelische Entscheidungsträger lieber heute als morgen auf die innenpolitischen Probleme, die nach wie vor einer Lösung harren.
Die Mullahs in Aufruhr
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Unter dem Hashtag Where_is_your_kid wurde eine Kampagne gestartet, bei der führende Politiker Einkommen und Aufenthaltsort ihrer erwachsenen Kinder preisgeben sollten. Dass derartige Einschüchterungsversuche weder die politischen, noch die soziale Probleme zu lösen vermögen, liegt auf der Hand. Welche Alternativen stehen den Machthabern zur Verfügung? In englischsprachigen Kommentaren werden drei Optionen diskutiert.
Tsunami der Armut
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Der Absturz der iranischen Währung hat das Einkommen einfacher Bürger binnen eines Jahres um 80 Prozent reduziert – und dies in einem Land, in dem ohnehin schon 20-25 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben.[8]
Seite 2089 von 3398