Stellungnahme von Regisseurin Claire Denis
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 6Claire Denis
Paris (Weltexpresso) - Ich war in einer jener Ruhephasen zwischen zwei Projekten: zwischen meinem fertigen Film, der besonders anstrengend war, und dem nächsten, einer internationalen Koproduktion, die natürlich noch schwieriger zu bewältigen ist. Ich war also in einem vorübergehenden Zustand der Erwartung. Dann, genau im richtigen Moment, präsentierte Olivier Delbosc mir einen Vorschlag:
MEINE SCHÖNERE INNERE SONNE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 5Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ISABELLE UND IHRE LIEBHABER heißt der Untertitel, aber die Liebhaber haben meist ISABELLE nicht lieb genug, auf jeden Fall klappt es mit den Verhältnissen nicht so, daß sich die schöne Isabelle auch geliebt und begehrt genug fühlte.
FERDINAND - GEHT STIERISCH AB!
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 4Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Ferdinand ist ein junger Bulle, der zusammen mit anderen Jungstieren auf einer Stierfarm in Spanien lebt. Allerdings ist er nicht wie seine Kameraden Valiente, Angus oder Bones daran interessiert gegeneinander zu kämpfen. Sie alle träumen davon später in der Arena zu stehen und den Torero zu besiegen.
Thomas Riedelsheimer stellt seinen Film von und über Andy Goldsworthy vor
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Deja vu? Kein Deja vu! Aber wundern tut man sich schon, wenn man hört, daß Thomas Riedelsheimer 2001 das erste Mal einen Film über den englischen Künstler Andy Goldsworthy drehte, dem nun der zweite folgte, von dem alle sagen, daß er ganz anders sei als der erste.
Weiterlesen: Thomas Riedelsheimer stellt seinen Film von und über Andy Goldsworthy vor
LEANING INTO THE WIND - ANDY GOLDSWORTHY
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 2Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Künstler Andy versucht mit seinen Aktionen, Videos, Bearbeitungen und Verwandlungen der Naturschätze ein sehr persönliches Schöpferwerk in Szene zu setzen. Es schmiegt sich dem durch Natur Bereiteten an und negiert entschieden die in der Prosa der Welt angesagte zweiwertige Härte des Digitalisierungszeitalters.
LIEBER LEBEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2017, Teil 1Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Benjamin (Pablo Pauly) ist 20 Jahre alt und wacht im Krankenhaus auf, sieht aber immer nur die Decke (und zählt die Karos der Lampen - es sind 245), denn er hat sich bei einem Schwimmbad-Unfall einen Halswirbel gebrochen und ist querschnittsgelähmt. Noch im Krankenhaus versucht er langsam wieder, Teile seines Körpers neu zu mobilisieren. Davor hat er Sport studiert und in einer Mannschaft Basketball gespielt. Eines hat Benjamin nicht verloren, seinen Sinn für schrägen Humor.
Christoph Ransmayr
- Details
erhält Würth-Preis für Europäische LiteraturAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Christoph Ransmayr erhält den mit 25.000 Euro dotierten Würth-Preis für Europäische Literatur. Er wird von der Stiftung Würth mit Sitz in Künzelsau vergeben.
Die Publikation über Elvira Notari
- Details
Serie: TRANSITO. ELVIRA NOTARI – KINO DER PASSAGE. Filmfestival mit Live-Musik, Vorträgen und Diskussion, 14.-17. Dezember in der PUPILLE -Kino in der Uni, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man jetzt auf einmal, noch bevor man die Filme der Notari gesehen hat, die ja erst morgen am Donnerstag mit ‘A SANTANOTTE beginnen, über das Festival nachdenkt, dann ist einem diese Elvira Notari schon fast eine gute Bekannte. Das liegt an den hinreißenden Aufsätzen in der Begleitschrift zum Festival, die die Kinothek Asta Nielsen veröffentlicht hat.
Das Programm
- Details
Serie: TRANSITO. ELVIRA NOTARI – KINO DER PASSAGE. Filmfestival mit Live-Musik, Vorträgen und Diskussion, 14.-17. Dezember in der PUPILLE -Kino in der Uni, Teil 2Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Festival ist eine einzigartige Annäherung an das fragmentarische Erbe der neapolitanischen Film-Pionierin Elvira Notari (1875 - 1946) und gewährt Einblicke in die süditalienische Film- und Musikkultur der Stummfilmzeit sowie deren Wirkung in Übersee. Ihre einzigen erhaltenen Spielfilme 'A Santanotte, E’ Picerella und Fantasia 'e Surdato zeigt das Festivals in teils aktuell restaurierten Fassungen.
TRANSITO. ELVIRA NOTARI – KINO DER PASSAGE
- Details
Serie: Filmfestival mit Live-Musik, Vorträgen und Diskussion, 14.-17. Dezember in der PUPILLE -Kino in der Uni, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, ist ein bekanntes Zitat aus dem Gedicht STUFEN von Hermann Hesse, das auch für diese Pressekonferenz galt, auf der dieses Festival von den Veranstaltern,der Kinothek Asta Nielsen, Heide Schlüpmann und Karola Gramann mit weiteren Partnern angekündigt wurde.
Seite 2372 von 3488