Die Krankheit A.
- Details
WIR SIND NICHT DA UM ZU VERSCHWINDEN von Olivia Rosenthal im Ulrike Helmer Verlag, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vom Verwobensein der verschiedenen Stränge, die die Autorin unsystematisch zusammenbindet, nur so ist es erträglich, wurde schon gesprochen. So streut sie so nebenbei auch die Ursache dafür ein, weshalb die Krankheit A. nach dem Arzt Alois Alzheimer genannt wurde.
Zum Alzheimer Tag der Auguste D. am 25. November
- Details
WIR SIND NICHT DA UM ZU VERSCHWINDEN von Olivia Rosenthal im Ulrike Helmer Verlag, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aber nicht nur auf dem Titel verschwindet etwas. Im Text selber schwindet, zumindest symbolisch, die Buchstabenfolge ‚lzheimer‘. Denn Alzheimer wird nur dann ausgeschrieben, wenn es um den Arzt persönlich geht. Geht es um die nach ihm benannte Krankheit, heißt die nur A. , genauso wie der zukünftige Patient Monsieur T. heißt, denn mit ihm beginnt dies Buch:
Weiterlesen: Zum Alzheimer Tag der Auguste D. am 25. November
WIR SIND NICHT DA UM ZU VERSCHWINDEN
- Details
Zum Alzheimer Tag der Auguste D. am 25. November: Olivia Rosenthal im Ulrike Helmer Verlag, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So ungerecht geht es zu. Seit September will Weltexpresso über eine hervorragende Veranstaltung zum Internationalen Alzheimertag, dem 21. 9., durch das Gesundheitsamt Frankfurt berichten, wo Rudolf Dederer seine Erzählung vorstellte, in der er fiktiv nachvollzieht, wie Auguste D. am selben Septembertag 1901 in Begleitung ihre Mannes ihr Haus verläßt und mit der Straßenbahn zum Arzt Alois Alzheimer fährt.
Die Ufa
- Details
100 Jahre Film, Politik und Unterhaltung im Zeughauskino Berlin bis 16. Dezember 2017Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am 18. Dezember 1917 wurde in Berlin auf Betreiben der militärischen Führung die Ufa (Universum-Film AG) gegründet. Anlässlich dieser Gründung vor 100 Jahren veranstaltet der Verein CineGraph Babelsberg zusammen mit dem Zeughauskino und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung vom 8.-10. Dezember 2017 eine dreitägige Konferenz im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums.
„Heimat Hessen“ ist Thema für Malwettbewerb
- Details
„Jugend malt 2018“ startet in die nächste RundeHelga Faber
Wiesbaden (Weltexpresso) - . Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, hat heute den Landeswettbewerb „Jugend malt 2018“ gestartet. Das nächstjährige Motto lautet „Heimat Hessen - markante Städte, Dörfer & Landschaften“.
Die umworbene Miss SPD
- Details
Wie sich aus einer Brautschau politisches Kapital schlagen ließeKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Jamaica-Sondierungen brachten es an den Tag: Besonders die Profillosen fürchten, ihr nicht vorhandenes Gesicht zu verlieren.
VERSO SUD 23
- Details
Das Festival des italienischen Films von Freitag, 1., bis Dienstag, 12. Dezember im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 2Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Inzwischen gibt es viele nationale Filmfestivals, aber das italienische bleibt etwas ganz Besonderes. Übrigens war Italien in der Nachkriegszeit und lange danach das führende Filmland Europas. Was ist nur geschehen, daß der italienische Film heute in unseren Kinos - vergleicht ma es mit Frankreich, von Hollywood ganz zu schweigen - so wenig vorkommt, beschränkt auf die großen, aber heute wenigen Kassenerfolge.
Dicht vor dem Start
- Details
B3 Biennale gastiert vom 29. November bis 3. Dezember im FOUR Frankfurt, Teil 6Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist bald soweit ... das große Opening der diesjährigen B3 Biennale des bewegten Bildes rückt immer näher. Wir haben schon einiges, was sich herumsprach, verraten. Den Startschuss für das Opening gibt die Präsentation einer Weltpremiere des italienischen Künstlers Federico Solmi. Das ist am 28. November, wenn abends im Dunkeln auf einen Schlag die 110 Meter lange Glasfassade der Städtischen Bühnen illuminiert wird.
Der Mythos Löwenherz
- Details
Serie: RICHARD LÖWENHERZ, König-Ritter-Gefangener im Historischen Museum der Pfalz Speyer und Burg Trifels, Teil 5/Claudia Schulmerich
Speyer (Weltexpresso) –
"Tot ist der König und tausend Jahre sind vergangen,
in denen kein so tapfrer Mann war noch je gesehen wurde,
und niemals mehr wird es einen geben, der ihm gleicht,
so freigebig, so mächtig, so kühn, so großzügig."
Anna hatte keine Chance
- Details
'Die Grauen Busse‘ sind ein Mahnmal für das Stabbrechen des Menschen über die eigene Art Teil 4/4Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rassistische und in vielerlei Hinsicht ausgrenzende Denkmuster waren das Kennzeichen des Nationalsozialismus. Das amtlich begleitete und umfassend exekutierte Denkmuster war keine Erfindung der Nazis. Es war etabliert im Zeichen eines verbreiteten Sozialdarwinismus.
Seite 2388 von 3488