DIE LEHRERIN
- Details

Thomas Adamczak
Weltexpresso (Wiesbaden) - Zwang, Zuwendung, die Fiktion der Gleichheit aller Schüler*innen und sachvermittelte Ungleichheit bestimmen die pädagogische Kommunikation in der Schule (Tilman Allert, Latte Macchiato - Soziologie des Alltags, Fischer Taschenbuch).
ERSTE KLAVIERTAGE
- Details

Roman Herzig
Erl (Weltexpresso) - Kennen Sie die Tiroler Festspiele Erl? Das ist schon richtig, daß Erl in Tirol liegt und mit Innsbruck in ständigem Kontakt steht. Aber sehr viel näher, nämlich gerade drüben über der Grenze liegt Kufstein. Das Publikum kommt aus allen Richtungen, aber eben auch zahlreich von drüben.
Extrem Urban. Extrem Alpin
- Details

Roman Herzig
Innsbruck (Weltexpresso) - Was wie scheinbar unvereinbare Gegensätze klingt, geht in Innsbruck eine reizvolle Symbiose ein: in der Hauptstadt der Alpen verschmilzt Urbanes mit Hochalpinem und Kulturerlebnis mit Bergnatur. Sport ist in der DNA ihrer Bewohner fest und so verwundert es nicht, dass der Sommer mit zahlreichen sportlichen Events belebt wird.
Später dann: die ‚Ungemalten Bilder‘ des inneren Exils
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ‚Ungemalten Bilder‘ (in „Raum 6“/der Folge nach im Museum Wiesbaden zu finden) und die ‚Bergpostkartenzeit‘ (in „Raum 1“) kennzeichnen Wendepunkte im Schaffen Noldes. Sie fassen die Ausstellung, die sich über 6 Räume und Etappen ausdehnt, gewissermaßen ein.
Weiterlesen: Später dann: die ‚Ungemalten Bilder‘ des inneren Exils
Der Seltsame aus dem Norden
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ‚Die Grotesken‘ ist doppeldeutig. Es meint die Lebewesen wie die Werkstücke. Die Annäherung an das Werk Emil Noldes untersteht dem Wandel. Nolde hat selbst zwei Hälften ach in seiner Brust.
Frauenpower aus Osteuropa
- Details

Kirsten Liese
Weltexpresso (Wiesbaden) - In seiner 17. Ausgabe fokussierte das Festival für den mittel- und osteuropäischen Film in Wiesbaden auf Produktionen von Frauen. Márta Mészáros, die Pionierin im ungarischen Kino, kam als Ehrengast.
Die Geister, die wir riefen – Dekorateurin mal anders
- Details


Konrad Daniel
Dreieich bei Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Maxime Strogusch ist im zweiten Lehrjahr zur Ausbildung zur Gestalterin fu?r visuelles Marketing. Fru?her hieß der Beruf Schauwerbegestalterin oder Dekorateurin. Die 22-ja?hrige arbeitet in Dreieich bei Tom Geist, einem der angesehensten Event- und Messebauer im Rhein-Main-Gebiet.
Weiterlesen: Die Geister, die wir riefen – Dekorateurin mal anders
Die neue Bestenliste
- Details

Roman Herzig
Bonn (Weltexpresso) - Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.) präsentiert - Abdruck weiter unten - seine zweite Vierteljahresliste 2017. Insgesamt haben diesmal 155 Juroren in 32 Kategorien die Neuerscheinungen der Ton- und Bildtonträgern des letzten Quartals gesichtet und bewertet.
Helmut Krausser über die Verfilmung seines Romans
- Details

Helmut Krausser
Berlin (Weltexpresso) - EINSAMKEIT UND SEX UND MITLEID ist sicher die gelungenste Verfilmung eines meiner Bücher.
Weiterlesen: Helmut Krausser über die Verfilmung seines Romans
„Es bleibt kompliziert, egal wie alt man wird“
- Details

Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Auch das Interview mit Regisseur & Ko-Autor Lars Montag ist abgedruckt und wir haben seine Antworten auf Fragen, die in der Lust liegen, besonders gerne gelesen.
Seite 2481 von 3413