DCP verzeichnet 326 Einreichungen
- Details
Bewerberansturm auf den Deutschen Computerspielpreis 2016
Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) – Die Einreichungszahlen in den Kategorien Nachwuchskonzept und Innovation sind verdoppelt: Der Deutsche Computerspielpreis 2016 (DCP) vermeldet 326 Bewerbungen – im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln sich die Einreichungszahlen in den Kategorien „Beste Innovation“ und „Bestes Nachwuchskonzept“. Der DCP unterstreicht damit seine Rolle als wichtigster Förderpreis für die deutsche Spielebranche.
K21 Künstlerräume
- Details
Eine ganz besondere Bühne für die Kunst. Erfolgsprogramm der Kunstsammlung NRW
Robert Matta
Düsseldorf (Weltexpresso) -Längst sind sie zu einem Erfolgsprogramm im Ausstellungskalender der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen geworden: Beinahe zwei Dutzend Räume stehen im K21Ständehaus jungen, internationalen Künstlern zur Verfügung, um dort ihre aktuellen, auf den jeweiligen Ort bezogenen Werke zu präsentieren.
Das blutige Ende eines Lebkuchenbäckers
- Details
Vor 400 Jahren wurde der Rebell Vinzenz Fettmilch in Frankfurt gevierteilt
Jürgen Walburg und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anfang des 17. Jahrhunderts herrschte in Frankfurt große Unzufriedenheit unter den Bürgern. Eine Gruppe, angeführt vom Lebküchler Vinzenz Fettmilch, stürmte den Römer, das Frankfurter Raushaus, und plünderte die Judengasse. Am 28. Februar 1616 wurden Fettmilch und drei seiner Gefährten auf dem Roßmarkt hingerichtet.
Enthaltsamkeit
- Details
MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2016 vom 11. bis 21. Februar, Tag 5
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Gestern hatte ich einen Interview-Tag und musste die Berlinale meiden, Enthaltsamkeit, die mir nicht leicht fiel. Doch die Gesprächstermine mit Lea van Acken, die in „Das Tagebuch der Anne Frank“ die Hauptrolle spielt, und der Regisseurin Doris Dörrie („Grüße aus Fukushima“) hatte ich bereits während meiner langen Reise vor der Berlinale von Thailand aus organisiert. Dadurch verpasste ich zwar einige Wettbewerbsfilme, aber die Distanz hat mir gut getan.
Literatur und Kino
- Details
Die Filme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016, Teil 2
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Isabelle Huppert ist wie die Jury-Präsidentin Mery Streep schon seit Jahrzehnten eine Größe im Kino und aktuell mit zwei laufenden Produktionen in Deutschland sehr präsent. Zwar ähnelt sich ihre signifikante Mimik bis in den kleinsten Winkel ihres Gesichts hinein von Figur zu Figur, aber das mag auch damit zu tun haben, dass all diese Frauen ganz auf ihre Person und ihre Eigenheiten zugeschnitten wirken.
Hessen auf der Berlinale
- Details
Erstmals mit 5.000 Euro dotierter Preis für nachhaltiges Kino ausgelobt
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Der hessische Kunst- und Kulturminister Boris Rhein begrüßte heute zahlreiche Gäste der Filmbranche zum Berlinale-Empfang der Hessischen Landesregierung in Berlin. Schauspieler, Produzenten, Regisseure und Filmjournalisten waren in die Hessische Landesvertretung in den Ministergärten gekommen.
"Der Kommissar und das Meer"
- Details
Drehstart für zwei neue Filme der ZDF Samstagskrimi-Reihe mit Walter Sittler
Siegrid Püschel
Mainz (Weltexpresso) - Walter Sittler steht erneut als Kommissar Robert Anders vor der Kamera: Auf Gotland beginnen am Dienstag, 16. Februar 2016, die Dreharbeiten für zwei neue Filme der ZDF Samstagskrimi-Reihe "Der Kommissar und das Meer" mit den Arbeitstiteln "Für immer Dein" und "Freiheit".
In "Für immer Dein" wird ein junges Liebespaar erschossen. Kommissar Anders findet keine Wertgegenstände bei den Leichen. Und obwohl an derselben Stelle schon einmal ein Mord begangen wurde, glaubt er, dass die jüngste Tat nur als Raubüberfall getarnt wurde.
SMRT U SARAJEVU – Tod in Sarajewo
- Details
Die Wettbewerbsfilme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016, Film 11/23
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der Tag fing gut an, als um 9 Uhr – so ist das täglich – der neueste Film von Danis Tanovic im Berlinale Palast lief, ein bosnischer Regisseur, der schon oft in Berlin war und auch Preise erhielt. Sein Film zum 100 Jahre Jubiläum des Attentats auf den österreichischen Thronfolger, das Auslöser für den Ersten Weltkrieg wurde, ist eine amüsante und hintergründige Collage.
Kolumne, Die Zweite
- Details
Die Filme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Filme in synchronisierter Fassung sehe ich in der Regel höchst ungern, weil die deutschen Stimmen oftmals wenig mit den Originalstimmen korrespondieren und sich die Feinheiten einer Sprache in der Übersetzung nicht vermitteln.
Die Abkupferer vom Dienst: weiterhin unermüdlich
- Details
Die diesjährigen Plagiat-Preisträger wurden auf der Ambiente gekürt
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was soll man da noch sagen. Die Qualitätsoffensive ist ein weltgemeinschaftliches Projekt, schon aus umweltpolitischen Gründen und aus Gründen der Sicherheit und weil fairer Handel ein Muss ist, wenn der Umgang der Staaten miteinander nicht auf den Hund kommen soll.
Weiterlesen: Die Abkupferer vom Dienst: weiterhin unermüdlich
Seite 2680 von 3319