Eintrachtrainer Armin Veh auf der Pressekonferenz
- Details
Vor der Bundesligabegegnung Eintracht Frankfurt gegen den FC Augsburg am Samstag, 22. August
Jürgen Schneeberger und Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor dem ersten Heimspiel der Saison 2015/16 gegen den FC Augsburg füllte sich der Presseraum vom Frankfurter Waldstadion, wie es die Frankfurter liebevoll nennen statt den Namen der Bank zu benutzen, recht gut. Alle wollen hören was sich Armin Veh ausgedacht hat, um seinen "Heimatverein" zu schlagen.
Weiterlesen: Eintrachtrainer Armin Veh auf der Pressekonferenz
Eine einzigartige Kulturveranstaltung
- Details
Stationen der BAHNHOFSVIERTELNACHT in Frankfurt am Donnerstag, 20. August bis Mitternacht, Teil 5
Helga Faber und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Bahnhofsviertelnacht war ein wunderbares friedliches Fest, eine einzigartige Kulturveranstaltung, bei der sich das Viertel in seiner Vielfalt präsentiert. Es hat mich gefreut, wie viele Frankfurter sich mit großer Neugier und Energie aufgemacht haben, für sich die verborgenen Seiten des Quartiers zu entdecken.“ Mit diesen Worten zog heute Oberbürgermeister Peter Feldmann ein erstes Resümee der Veranstaltung.
Zurück ins Spätmittelalter
- Details
Christian Kunz erzählt über den Frankfurter Alltag zwischen 1250 und 1500 am 27. August
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer wissen möchte, wie der Alltag zwischen 1250 und 1500 in Frankfurt aussah und wie aus einer kleinen fränkischen Siedlung unter den staufischen Herrschern eine blühende Stadt wurde, der ist beim Stadtgang mit Christian Kunz am Donnerstag, 27. August, 16 Uhr, richtig. Auf den Spuren der Vergangenheit erkundet er mit den Teilnehmern Frankfurts Alltags- und Kulturgeschichte, auch auf Stadtentwicklung und historische Überlagerungen im Stadtbild geht er ein.
Vor einhundert Jahren verstarb der Arzt und Forscher Paul Ehrlich
- Details
Name und Erbe des Nobelpreisträgers ist bis heute in Frankfurt präsent
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am gestrigen Donnerstag, 20. August, jährte sich zum 100. Male der Todestag des Arztes und Wissenschaftlers Paul Ehrlich, der mit seinen Forschungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ruf Frankfurts als Wissenschaftsstandort in erheblicher Weise befördert hat, und dessen Institut eine der Keimzellen der Gründung der Universität wurde, weshalb seiner in der Paulskirche gedacht werden wird.
Weiterlesen: Vor einhundert Jahren verstarb der Arzt und Forscher Paul Ehrlich
Schreckensmeldung: 'Viele Läden vor dem Aus' *)
- Details
Die Misere des Einzelhandels setzt sich fort – hier am Beispiel Frankfurts
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Einzelhandel ist schon ein schöner. Regelmäßig wird er über eine seiner tatsächlichen oder vermeintlichen Interessenvertretungen (Wirtschaftsförderung oder Handelsverband, Joachim Stoll) verlautbarend tätig, um von der Stadt eine Begünstigung oder Förderung oder so etwas wie einen Anschub zu erhalten, damit die Geschäfte wieder runder laufen. Wie illusionär aber ist dieses Ansinnen!
Weiterlesen: Schreckensmeldung: 'Viele Läden vor dem Aus' *)
Das Geheimnis des Seils
- Details
150 Jahre Erstbesteigung des Matterhorns
Notker Blechner
Zermatt (Weltexpresso) - Was wäre die Schweiz ohne ihren berühmtesten Berg, das Matterhorn? Der steile Berg ist zu einem nationalen Symbol der Eidgenossen geworden. Und auch im Ausland gilt das Matterhorn als Mythos. Dementsprechend groß wird das 150-jährige Jubiläum der Erstbesteigung gefeiert -
Ein Verstandes- und Gefühlsmensch
- Details
Zum Tod von Egon Bahr
Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) - Jetzt ist auch er in die ewigen Jagdgründe eingegangen, der Architekt der neuen Ostpolitik von Willy Brandt, und alle, auch die, die ihm einst spinnefeind waren, werden heiße Tränen vergießen; denn ein toter Indianer ist ein gute Indianer.
Nach den Wurzeln des Bösen fragen
- Details
Wortlaut eines Vortrags von Fritz Bauer im Februar 1964 vor Studenten in Frankfurt
Fritz Bauer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der hessische Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer hielt am 5. Februar vor 800 Studenten in Frankfurt einen Vortrag zu dem Thema „Kriegsverbrecherprozesse und politisches Bewusstsein – Dienen KZ-Prozesse der politischen Aufklärung?“... Angesichts der Bedeutung dieses Vortrages baten wir Dr. Bauer um die Überlassung des Wortlautes, aus dem wir mit freundlicher Genehmigung des Generalstaatsanwalts auf dieser Seite Auszüge veröffentlichen. Die Zwischentitel wurden von uns eingefügt.“
Vergangenheit vergeht nicht
- Details
Kurt Nelhiebels Berichte vom ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess „Asche auf vereisten Wegen“ aus dem Verlag PapyRossa
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer über Auschwitz schreibt oder spricht, läuft stets Gefahr, in bloße Phraseologie zu verfallen. Ist nicht schon alles bekannt? Ist nicht schon alles Bekannte bereits tausendfach gesagt – und besser, als man selber es je zu sagen vermöchte? Gelingt einem nichts weiter als zwar gut Gemeintes, aber letztlich Nichtssagendes?
Was bei der Zwanzigerliste auffällt
- Details
Deutscher Buchpreis 2015, Teil 3
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Überblickt man die Liste weiterhin, dann glaubt man so etwas wie ein Durchschnittsverfahren zu erkennen. Aus jedem Dorf ein Hund. Die erste Jahreshälfte und die zweite sind genau gleich vertreten, also jeweils zehn und auch bei den Männern und den Frauen braucht man nicht zu zählen, weil man im Überblick merkt, beide Geschlechter sind mit 12:8 ausreichend vorhanden. Und was ist mit dem Deutschsprachigen? Da können sich die Österreicher mit vier Nominierungen nicht beklagen und die Schweizer mit drei Autoren auch nicht.
Seite 2804 von 3323