JUWELEN oder Sensation im Diamantenclub
- Details

UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – All zuviel weiß man über diesen späten Stummfilm nicht. Es war sehr sinnvoll, daß vor Beginn der Vorstellung am Dienstag, 17. Januar, von Oliver Hanley eine geschichtliche Einordnung erfolgte, dernach der ursprüngliche österreichische Film, JUWELEN genannt und 1929 gedreht, 96 Minuten dauerte, es liegt aber nur noch eine einzige Kopie vor, die zudem nur noch zwei Drittel, nämlich 64 Minuten dauert und jetzt den Titel SENSATION IM DIAMANTEN-CLUB hat.
Only Lovers Left Alive
- Details
TV-Nachttipp zum 70. Geburtstag von Jim Jarmusch von Samstag, 21. auf Sonntag 22. Januar 2023 bei rbb
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Adam (Tom Hiddleston) und Eve (Tilda Swinton) sind Vampire und seit vielen Jahrhunderten ein Paar. Eve lebt als elegante und literaturbegeisterte Intellektuelle in Tanger, während Adam gerade als Untergrund-Musiker in einer alten Villa in Detroit lebt und sich mit psychedelischer Musik einen Namen gemacht hat. Kontakt halten die beiden inzwischen über das Internet.
„Den Finger am Puls der Zeit“
- Details
Die neue weibliche Doppelspitze am Wiesbadener Staatstheater stellt sich vor
Eva Mittmann
Beim Auswahlverfahren zur Neubesetzung der Intendanz am Hessischen Staatstheater Wiesbaden haben sich die Verantwortlichen viel Zeit genommen: Die Stellenbesetzung wurde nämlich bereits im Frühjahr 2022 ausgeschrieben. Man hatte sich diesbezüglich auf sieben wichtige Punkte geeinigt, die das Stellenprofil insgesamt erfüllen sollte. Zu diesen sieben wichtigen Kriterien gehörten:
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks
- Details
TV-Tipp für Samstag, 21. Januar 2023 bei VOX
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem der Druide Miraculix beim Mistel schneiden vom Baum gefallen ist und sich den Fuß verstaucht hat, macht er sich Sorgen um die Zukunft des Dorfes, denn ein Druide fällt nicht vom Baum - es sei denn er wird alt.
Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
- Details

Internationales Wissenschaftsteam um Forscher und Forscherinnen der Goethe-Universität und des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseum Frankfurt erklärt Unterschiede in der Ernährung zwischen Homo erectus und Menschenaffen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben, konnte jetzt ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, koordiniert von Goethe-Universität Frankfurt und Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, anhand von Zahnanalysen herausfinden: Im Laufe eines Jahres wechselten die Frühmenschen von pflanzlicher Nahrung zu Mischkost, waren dabei aber weit weniger vom saisonalen Nahrungsangebot abhängig als zum Beispiel Orang-Utans, die ebenfalls die Insel bewohnten.
Weiterlesen: Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
Einspruch erwünscht!
- Details
Kunst auf dem Campus Westend: Dialogischer Spaziergang „DenkMalDemokratie“ im Rahmen der Bürger-Universität
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich zu Recht Stimmen des Protests.
Jüdische Kleingemeinden gehen verloren
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (W2ltexpresso) - In den nächsten 30 bis 50 Jahren wird die Hälfte der jüdischen Kleingemeinden Europas als Opfer von Mischehen und Assimilation der Allgemeinheit verloren gehen. Das sagte ein prominenter europäisch-jüdischer Führer gegenüber der «Jerusalem Post». «Aktuelle Zahlen zeigen, dass Mischehen und Assimilation in der jüdischen Diaspora neue Höhepunkte erreicht haben», sagte Ariel Musicant, Präsident des Europäisch-Jüdischen Kongresses, diese Woche gegenüber dem israelischen Außenministerium.
Wenn die Wirklichkeit die Kunst einholt...
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Im Café der Kunststation stellte am letzten Sonntag die iranische Künstlerin Mojgan Razzaghi ihre fotografischen Arbeiten vor. Zur Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Blickwechsel“ konnte die seit 12 Jahren in Deutschland lebende Fotografin nicht mit dabei sein, weil sie zeitgleich eine Show in Japan eröffnete.
Auftakt: DIE UNVERBESSERLICHEN sind unerträglich
- Details

Volker Klüpfel und Michael Kobr lassen nun an der Côte d'Azur ermitteln
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war wirklich das letzte Mal, daß ich mich auf Klüpfel und Kobr eingelassen habe, weil ich den vielen, die ihre Bücher kaufen und die tollsten Kommentare dazu schreiben, geglaubt hatte. Wie kann man derart beliebt sein und solches vorhersehbares Zeug schreiben, das als Grundlage eine Ansammlung von ziemlich primitiven Vorurteilen jeglicher Art: nationaler, geschlechtlicher, beruflicher etc. hat.
Weiterlesen: Auftakt: DIE UNVERBESSERLICHEN sind unerträglich
Kulturelles aus dem Umland
- Details
Django Asyl und (s)ein satirischer Blick in den Rückspiegel
Eva Mittmann
Bad Nauheim (Weltexpresso) - Man muss es der Stadt Bad Nauheim neidlos anerkennen: Sie, die reizvolle Schöne, ist nicht nur eine wundervolle Kurstadt mit stilvollen Bauten und Grünanlagen, sondern auch eine Stadt mit besonderem und anspruchsvoll erstklassigem Kulturangebot. Davon zeugt beispielhaft das durchweg hochkarätige Programm der Kulturellen Reihen 2023 mit Sinfonie- und Kammerkonzerten, Kleinkunst und Kindertheater sowie Vorträgen aus den Themenbereichen Geschichte und Philosophie.
Seite 682 von 3336